(NORDWEST) Die Bundesinteressenvertretung der Nutzerinnen und Nutzer von Wohn- und Betreuungsangeboten im Alter und bei Behinderung – kurz BIVA – hat die Dinge selber in die Hand genommen: der 1974 gegründete Selbsthilfeverband hat eine Datenbank in Betrieb genommen, die bundesweit über Einrichtungen der Altenhilfe informiert. Anhand einer Kriterienliste können Pflegeeinrichtungen ihre Verbraucherfreundlichkeit unter Beweis stellen und die Daten auf der Internetseite des Vereins veröffentlichen. Ins Netz gestellt würden aber nur Häuser mit einem positiven Ergebnis, wer anhand der Kriterien derzeit die Beguchtaung nicht bestanden habe, können sich erneut bewerten lassen. Die Teilnahme am Projekt ist für die Einrichtungen freiwillig, der Veröffentlichung der Daten im Internet müssen sie zuvor zustimmen. (Zi)
Related Posts
BSG-Urteil zur Bearbeitung eines Antrags
Die Behindertenhilfe zeigt sich als ein merkwürdiges Sozialsystem, wenn eine Person für die Bearbeitung eines Antrags vors Bundessozialgericht ziehen muss. Wir kennen dies Thema. Wir gingen vor wenigen Jahren zu einer solchen „koordinierenten“…
Teewurst-Kündigung
(HANNOVER) Da hat die Caritas aber noch mal die Kurve gekriegt: die wegen einer Teewurst gefeuerte Pflegerin darf nun doch im Unternehmen bleiben. (Zi)
Intensivkind & Sommerferien: Zwei Wochen mit Bruch
Die Sommerferien vom Intensivkind waren durch geplant. In jeder Woche gab es für sie gute Pflege und eine pädagogische Führung und Förderung. Ob im Kinderhospiz oder im Hort und dann kam zwei Wochen vor den Ferien eine Betreuungs-Absage. Die Grundlage … Weiterlesen →