Was im Sport berechtigter Weise geächtet wird, scheint in Büros von Flensburg bis Garmisch-Partenkirchen nach neuesten Erkenntnissen an der Tagesordnung zu stehen: Menschen schlucken haufenweise Pillen, um fit zu bleiben und dem Leistungsdruck gerecht zu werden. Mal ganz davon abgesehen, dass das rein physiologisch nicht gesund sein kann – was müssen diese Leute für Ängste […]
Related Posts
Adhärenz-Förderung in Arztpraxen: Im Tal der Tränen
Ergebnisse der Adhärenz-Aktion Mit Hilfe von Patienten-Zufriedenheitsbefragungen lässt sich einfach und genau bestimmen, wie weit die Adhärenz-Förderung in Arztpraxen fortgeschritten ist. Einen ersten Einblick gibt die Zwischenauswertung der im März durchgeführten Aktion “AdhärenzCheck-up”. Untersucht wurden hierbei der Adhärenz-Rahmen, die Qualität der Arzt-Gespräche und der Medikamenten-Information. Bestimmung des Adherence Impact Scores Für jeden der drei Analyse-Bereiche […]
Ten Years After (3): Organisatorischer Stillstand trifft auf gewachsene Anforderungen
Das Analyse-Projekt “Ten Years After” Die Ergebnisse einer Vielzahl in diesem Blog vorgestellter Explorationen beruhen auf Untersuchungen, die mit dem System der Benchmarking-Praxisanalyse durchgeführt wurden. Sie eignet sich nicht nur dazu, Stärken und Schwächen von Praxisbetrieben zu untersuchen, um durch den Vergleich mit dem Fachgruppen- und Best Practice-Standard Verbesserungsmöglichkeiten zu generieren, sondern mit ihrer Hilfe […]
IFABS Healthcare Consulting ToGo / Praxismarketing und Patienteninformation: Die Vielfalt der Möglichkeiten nutzen
Ein Kernziel des Praxismarketings ist die Information Ihrer tatsächlichen und potentiellen Patienten über Ihr Leistungsangebot. Welche Medien sich hierfür eignen, zeigt die folgende Übersicht: – Praxisbroschüre Kein Instrument besitzt für niedergelassene Ärzte unter dem Kriterium einer positiven Kosten-Nutzen-Relation eine solche Vielzahl legaler Möglichkeiten, Patienten über alle Aspekte einer Praxis – von den Öffnungszeiten bis zu […]