Selsbst in der hochsommerichen Saure-Gurken Zeit bringt diese Meldung bei Spiegel Online wohl kaum jemandem mehr als ein müdes Lächeln auf die Lippen.
Ja, Ärzte machen ab und zu Fehler.
Außerdem waren’s diesmal die Österreicher… (*duck und weg*).
Related Posts
Diese Woche: Zweimal Migräne und traditionelle chinesische Medizin
Gleich zwei mal ist diese Woche Migräne im Zusammenhang mit der traditionellen chinesischen Medizin ein Thema im Netz. Gemeinsam ist beiden Veröffentlichungen, dass sie versuchen, Komplementärmedizin mit naturwissenschaftlicher bzw. evidenzbasierter Medizin zu verbinden. Ansonsten sind sie sehr unterschiedlich. Anfang der Woche wurde ein Protokoll zur Erstellung einer systematischen Übersichtsarbeit veröffentlicht. Langsam setzt es sich mehr durch, dass noch durchzuführende Studien vorher bekannt gemacht werden müssen. Gut in dem genannten Fall ist auch, dass selbst der Begutachtungsprozess dieser Vorabpublikation offen ist. Kritikpunkte drei… weiter
Wissenschaft, die Schlagzeilen macht III
Das "Institut für Rationelle Psychologie", welches jahrelang verschiedenste Zeitschriften und Magazine mit öffentlichkeitswirksamen Studien versorgte, kann sich selbst im Moment nicht über fehlende Schlagzeilen beklagen.
Nachdem in dem Magazin Zeit Wissen die Methoden des Instituts in Frage gestellt wurden und die Geschäftsführung reagierte als sei sie Protagonist im Drehplan eines schlechten Beispiels zum Thema Krisenkommunikation, zweifelte die taz an der…
Flash-Snob: der Regenbogen am oberen Ende des Wasserfalls
Ich habe jetzt ein Ziel. Ich fahre los. Vom See aus fahre ich zunächst durch eine Art Schlucht ins weite Haupttal in die kleine Stadt. Kuriosum am Rande: der örtliche Bahnhof ist der einzige Bahnhof im Lande, an dem sich drei Bahnlinien mit drei verschiedenen Spurweiten treffen. Ich halte mich aber gar nicht auf, überquere … … Weiterlesen →