In der Winterpause hab ich mir viele Cottbuser Spieler gebookmarkt, die noch zu haben waren. Und auch die Spieler der anderen Abstiegskandidaten immer wieder angesehen – besonders die Hans Meyer’s Verstärkungen in Gladbach. Gekauft hab ich dann immerhin den Cottbuser Stürmer Rangelov. Und behauptet hab ich ja gerne, dass die kleinen Teams und besonders Cottbus zum Rückrundenstart immer dafür gut sind, mal eine Aufholjagd hinzulegen.
Related Posts
Yahoo beendet #del.icio.us
Wer heute morgen Twitter startete wurde von Tweets mit #del.icio.us überrascht. Wie Techcrunch berichtet, hat Yahoo kurz vor Weihnachten seine Entwickler des Social Bokkmark Service gefeuert und wird den Dienst einstellen.
Aktuell stellen sich also zwei Fragen. Wie kann man seine jahrelang gesammelten Bookmarks exportieren, und welche Alternativen im Social Bookmarks Bereich bieten sich an?
1) …
Tag der Rückengesundheit – Aktivität ist gefragt
Wieder den ganzen Tag vor dem Computer gesessen, nicht auf die Haltung geachtet und für Sport am Abend keine Zeit mehr gehabt. So geht es vielen Menschen. Der Rücken “bedankt” sich für dieses Verhalten nach einiger Zeit oftmals mit Rückenschmerzen. Doch auch, wenn man zum Beispiel beim Heben eine falsche Haltung einnimmt, können Rückenschmerzen […]
Ein Blog für die Arzt-Praxis: Interview mit Wolf-Peter Weinert – Landarzt und Blogger
Wolf-Peter Weinert ist Allgemeinmediziner in Niedersachsen. Mit seinem Blog „Der andere Hausarzt“ erreichte er 2011 den zweiten Platz bei den DocCheck Blog-Awards. Die Fragen stellte Alexandra Schramm, Herausgeberin des Buchs „Online-Marketing für die erfolgreiche Arztpraxis“.
Warum sollte man als Arzt bloggen wollen? Was hat Sie dazu motiviert?
„Von Natur aus ist der Arztberuf ein Beruf, in dem es viel zu sagen, zu klären und mitzuteilen gibt: im Gespräch mit den Patienten, mit Angehörigen, mit Ärztekollegen, über Krankheiten, Vorsorge, den Stand von Wissenschaft und Forschung, zur Gesundheitspolitik oder zur medizinischen Ideologie.