Related Posts
Oster-Sterne – ein astronomischer Blick aufs Fest
zu Weihnachten spielen alle Planetarien und Volkssternwarten der Welt die Geschichte vom Weihnachtsstern aus dem Matthäus-Evangelium und brüten darüber, ob Jesus also im Jahr 6/7 v.Chr. mit einer Dreifachkonjunktion von Jupiter und Saturn geboren sei oder im Jahre -1/-2 mit einer der beiden Planetenverschmelzungen von Jupiter und Venus. Dass beides keine historische Realität beschreibt, sehen wir an der Sonnenfinsternis in der Ostergeschichte. Matthäus schreibt zum Karfreitag: 27, 45-53: “Und von der sechsten Stunde an kam eine Finsternis über das ganze… weiter
Editorial für iOS: Großartiges Blogging-Tool
In der Nerdspähre wird gerade ein neuer iPad Editor gehypt, der es aber auch wirklich in sich hat. Es handelt sich um Editorial. Editorial ist das Mekka der iOS Automation Geeks, das Jerusalem der blogger und die Sixtinische Kapelle der Markdown-Junkies. Und damit genau mein neues Blogging-Tool. Es hat soeben im Sturm mein bis heute […]
Balthasar (Teil 3)
„Also, was ist los?“ Balthasar wird ein wenig rot. „Mein Rücken…“ „Vergiss es einfach!“ Balthasar sieht mich an und seufzt. „Ich muss einfach…. mal für eine Weile ins Krankenhaus!“ sagt er. „Sorry, wir sind kein Hotel!“ „Du verstehst mich nicht, Doc… meine Wohnung… da kann ich nicht bleiben…“ „Versuch’s doch mal im Pankratius-Stift!“ „Hä?“ „Das […]