Sie haben gedacht, sie kämen drum herum. Bloß keinen Pflegedienst zu Hause, aber was macht man, wenn die Schwester nun eines Morgens doch klingelt, oder eben abends, sich platziert direkt neben Ihrem Schlafzimmer in Ihrer Dreiraumwohnung. Sie hoffen nur, ihr Blick ist gerichtet auf den Monitor, wenn Sie nachts mal schnell auf die Toilette müssen, da die Blasse drückt und Sie schon Angst haben, sie platzt gleich. Bloß keine falsche Scham, würde vielleicht Ihr netter Nachbar antworten. Es ist Ihr Liebling wegen seiner guten Ratschläge. Der hat jahrelang in irgendwelchen Wohngemeinschaften gelebt und jetzt, was ist mit ihm jetzt? Sie brauchen keine Antworten. Sie trauen sich nicht an der Bastion Schwester vorbei. Sie können auch die Zeit abwarten, wenn der Monitor piept oder die Schwester die Parameter der Beatmung überprüft. Dann schnell zur Toilette geschlichen …
Related Posts
Kopfpauschale: Ihr Nein ist gefragt
Die Kopfpauschale wird, wenn ich es richtig verstehe, gewisse Weichen stellen für ein Gesundheitssystem mit der Ausrichtung in die private Versicherung. Also das Solidarprinzip von heute wird einmal von gestern sein.
Ein Problem, denn wenn die Kranke…
Sterbehilfe: Diskussion geht in die falsche Richtung
Die Bundesärztekammer plant, ihr Berufsrecht beim Thema Sterbehilfe zu liberalisieren. Doch die Diskussion geht in die falsche Richtung.
Bei der Diskussion um die Liberalisierung des Berufsrechts der Ärzte zeichnet sich eine fatale Entwicklung ab: es bedarf viel weniger die Veränderung des Berufsrechtes als die der gelebten Kultur. Diese wird geprägt durch […]
Gedanken zum Jahresausklang
Dass Dequalifizierungsströmungen in der Pflege nicht neu sind, wurde mir bewusst, als mir heute beim Aufräumen das Werk “Die wirtschaftliche und soziale Lage der Krankenpflege in Deutschland” aus dem Jahre 1924 in die Hände fiel. Auf Seite 21 ist unter … Lesen fortsetzen →