Das einzig intelligente Fußballspiel, das wir je sahen, bescherten uns die Jungs von Monty_PythonW. Drum möchten wir dies als unseren ersten und letzten Beitrag zum WM2010 Horror mit Euch teilen und lassen uns von dem meist mehr als weniger besoffenen Gegröle der Fußballfans aller Orten auch nicht ärgern, sondern schmunzeln…. Eine Spielalternative zu Griechenland wäre […]
Related Posts
Das Programm zum 7. ÖSTERREICHISCHEN GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS
Sie haben es sicher bereits gesehen, das vielversprechende Programm für den 7. ÖSTERREICHISCHEN GESUNDHEISTWIRTSCHAFTSKONGRESS ist längst online. “Die Spitäler sind im Umbruch”. Wir werden uns in einer prominent besetzten Podiumsdiskussion die Frage stellen: “Ist der Patient wirklich der Maßstab?” In jedem Fall, aktuell gut zu sehen in Sachen Internetmedizin, kann man festhalten: Der “Patient ist auch … Weiterlesen →
Gute Kunst kann heilen helfen
„Gute Kunst kann heilen helfen“ – Neuinstallation des Gemäldes „Strandgut“ des Künstlers Peter Nagel Mit der Neuinstallation des Gemäldes „Strandgut“ in der Asklepios Klinik St. Georg in Hamburg können sich Patienten, Besucher und Mitarbeiter wieder auf einen „Strandspaziergang“ mit den Augen … Weiterlesen →
Der Beitrag Gute Kunst kann heilen helfen erschien zuerst auf lohmannblog.
Graalmann: “Gute Konjunktur verschleiert GKV-Finanzloch”
Die Politik übersieht weiterhin eine der größten strukturellen Herausforderungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). “Die Ausgaben steigen doppelt so schnell wie die Einnahmen”, sorgt sich der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Jürgen Graalmann, im Gespräch mit dem Berliner “Tagesspiegel” vom Montag (17. November). Dieses Phänomen sei in den vergangenen Jahren durch die gute Konjunktur verdeckt worden. Geholfen hätten wirksame Reformen bei den Arzneimitteln und höhere Steuerzuschüsse, als jetzt für 2015 vorgesehen. „Ende nächsten Jahres wird der Gesundheitsfonds nur noch zehn Milliarden Euro haben“, verweist Graalmann auf die Prognosen des GKV-Schätzerkreises vom Oktober. “Das entspricht den Ausgaben für 20 Tage. Die fetten Jahre sind vorbei.“ Die AOKs sieht der Verbandschef gut aufgestellt. “Sie können fest davon ausgehen, dass alle elf AOKs ihren Versicherten ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten werden”, sagt Graalmann. Kein AOK-Versicherter müsse 2015 höhere Beiträge zahlen als 2014. Graalmann kritisierte allerdings den Geist des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Finanzstruktur und Qualität in der GKV (GKV-FQWG), das unter anderem die neue Beitragswelt regelt. Ursprünglich habe die Große Koalition die Dominanz des Preiswettbewerbs brechen wollen. Jetzt allerdings muss jede Krankenkasse, deren Zusatzbeitrag über dem Durchschnitt von aktuell 0,9 Prozent liegt ihre Mitglieder über günstigere Krankenkassen informieren. “Der Gesetzgeber scheint hier aus der Vergangenheit nicht gelernt zu haben”, resümiert Graalmann im “Tagesspiegel”. Erheblichen Reformbedarf sieht der Vorstandsvorsitzende bei den Kliniken. “Wir geben jeden dritten Euro für die Krankenhäuser aus. Und ausgerechnet dort hat es schon lange keine echte Reform mehr gegeben.” Kernproblem bleibe, dass die Länder, die eigentlich für Klinikinvestitionen aufkommen müssten, ihrer Verpflichtung schon seit Jahren nicht nachkommen. Die Folge seien zu viele Operationen, die medizinisch nicht notwendig seien, moniert Graalmann. Er fordert eine umfassende Klinikreform, die bei Planung und Vergütung die Qualität in den Mittelpunkt stellt. “Wir brauchen mehr Spezialisierung. Jeder muss das machen, was er gut kann. Und nicht wie heute, nach dem Motto: Jedes Krankenhaus macht alles.” Ein Kliniksterben im großen Stil sieht der AOK-Vorstandschef nicht. “Es könnte das Aus für einzelne Abteilungen in den Krankenhäusern bedeuten. Aber wäre das so schlimm? Dann gibt es eben hier ein gutes Klinikum für Orthopädie und dort eines für Gynäkologie oder Kardiologie. Oder bestimmte Häuser entwickeln sich zu medizinischen Versorgungszentren.” Solche Umstrukturierungen wolle die AOK konstruktiv und durchaus auch finanziell unterstützen. Pressemitteilung des AOK Bundesverbandes – Bild: AOK Bundesverband
The post Graalmann: “Gute Konjunktur verschleiert GKV-Finanzloch” appeared first on Healthcare Netzwerk | TÜV Rheinland.