Seit einem Monat keine Artikel mehr, keine Kommentare auf anderen Blogs… keine Angst, ich lebe noch, aber habe zur Zeit viel um die Ohren. Da wäre neben der Arbeit auch noch die Freizeit, die ich jetzt im Frühling wieder mehr mit Leben fülle. Aber keine Sorge, wenn der Balkon fertig ist, dann sitze ich auch wieder länger vor dem Laptop und lese, kommentiere und schreibe neue Geschichten aus OP und ICU, und natürlich aus dem iTunes Appstore, denn da ist wie ich finde auch ein wenig passiert.
Related Posts
Wissenschaft, plakativ
Im öffentlichen Raum stößt man immer wieder auf Plakate, die Wissenschaft oder Forschende zum Gegenstand erheben. Nein, ich rede nicht von Reklame für Science Festivals oder ähnliches, also von Wissenschafts-PR, sondern im Gegenteil: von Werbung, die sich auf Kosten von Wissenschaft als System bzw. ihrer Protagonisten als Personen aufschwingt, dieses oder jenes zu promoten. Wissenschaft erscheint dann als Chiffre für etwas Negatives, Fremdes, Hermetisches, bisweilen auch Subversives oder Aggressives. Das BASE-Plakat, das mir 2011 unterkam, ist meiner Meinung nach ein besonders dämliches Beispiel, weil das Produkt, das hier beworben wurde, ohne… weiter
Neue S3 Leitlinie zur Therapie der Angststörungen ist erschienen
Unlängst ist die neu überarbeitete S3-Leitlinie zur Therapie der Angststörungen erschienen. Hier wird auf eine Kurzversion und die ausführliche Langversion verwiesen. Das Studium der Kurzversion zeigt einem den nicht wirklich überraschenden Stand der Dinge sowie den jeweiligen Evidenzgrad der einzelnen Empfehlungen, der ganz interessant ist. In der Langversion kann man sich sehr detailliert darüber informieren, welche Erkenntnisse … … Weiterlesen →
Pfizer und der Fall Nigeria 1996
(Quelle: Pixelio/Jenzig71)
Vor 15 Jahren gab es im Norden Nigerias eine Meningitis-Epidemie, Pfizer schickte Ärzte dorthin und startete eine große humanitäre Hilfsaktion. Angeblich gab es dort einen illegalen Freilandversuch an Kindern, einige Kinder kamen zu schaden. Im letzten Jahr einigte sich Pfizer mit der nigerianischen Regierung gegen Zahlung von 75 Millionen Dollar die Klage beizulegen.
Nun …