Was man alles macht wenn einem langweilig ist. Hier wird eine RIFL-Intubation (Rigid Intubating Fiberoptic Laryngoscope) an sich selbst durchgeführt. Was habt ihr alles schon mal selber “ausprobiert”?
Related Posts
prinzessin II
ich: “haben sie denn mal fieber gemessen?”
mutti: “ach nein, wissense, das mag sie nicht. und ich dachte, wenn ich schon zu ihnen komme, können sie das machen.”
… fiebermessen, untersuchen usw. usf.
ich: “naja, wenn das fieber höher geht, können sie mal ein fieberzäpfchen geben.”
mutti: “ach wissense, das mag sie nicht. gibts das nicht auch als saft?”
ich: […]
Diese Woche: Keine drei Migräneattacken sind gleich
Einseitig und pulsierend, das sind die typischen Merkmale des Migränekopfschmerzes. Doch ein stumpf stechender, beidseitiger Kopfschmerz kann laut geltender Klassifikation auch ein Migränekopfschmerz sein, wenn er nur mittelschwer ist und sich bei körperlicher Routinearbeit verstärkt. Außerdem müssen in jedem Fall noch weitere Kriterien gelten. Auch bei diesen lässt die Klassifikation gewisse Spielräume zu. Mit anderen Worten, die Merkmale der Migräneattacken variieren. Nicht nur von Patient zu Patient, sondern auch bei einem Patient gleicht selten eine Attacke der nächsten, wie jetzt… weiter
Strahlung abschatten
Im Kommentarbereich meines letzten Beitrags zur Streuung von Photonen, Elektronen und Neutronen wies mich ein Leser auf diesen Artikel zur Abbildung mit Neutronen hin, der einen weiteren Aspekt beleuchtet, den ich Ihnen nicht vorenthalten will: Abbildung mit Röntgenstrahlung verwendet sehr oft gar nicht die gestreute Strahlung. Das gute, alte Röntgenbild, mit dem Frau Doktor unseren Knochenbruch inspiziert, ist nichts anderes als ein Schattenwurf. Knochen sind für Röntgenstrahlung weit weniger durchsichtig als Haut und Muskeln und deshalb können wir im Röntgenbild einen Schattenwurf unseres Skeletts sehen. Mein letzer Artikel legt nahe, dass das bei Neutronen- oder Elektronenstrahlung anders sein könnte.