Es wird gestreikt. Irgendwie. Es sieht nach wie vor so aus, dass die Hälfte von uns in der Klinik bleibt (und damit wesentlich mehr stellt als die Notbesetzung), weil sie nicht streiken wollen und die andere Hälfte streikt. Es sind immer dieselben Streiker und dieselben Nicht-Streiker. Nur langsam wird es unschön: die Nicht-Streiker machen Druck auf die Streiker, dass sie (jetzt schon, nach drei Tagen Streik) keine Lust haben die liegengebliebene Arbeit auf Station zu kompensieren. Da wir in diesem Beruf ja unglücklicherweise (!?) sozial tickende Wesen sind, führt das natürlich zu einem schlechten Gewissen der Streiker. Das wiederum wird dazu führen, dass heute der letzte Streiktag in unserer Klinik sein wird. Ist meine persönliche Prognose. Ich sehe uns schon wieder in den Fängen von ver.di mit einem lauschigen TVÖD-Vertrag, der uns wieder zurück ins frühe Jahr 2006 befördert. Dann können wir uns in unserer Klinik auf die Schultern klopfen und sagen: wenigstens sind wir Freunde geblieben. Ärztestreik 2010 – es lebe die Demokratie.
Related Posts
1000 Intensivpatienten in deiner Tasche
Gerade beim Keynote schauen drüber gestolpert: Airstrip bietet – sofern das eigene Krankenhaus zu viel Geld hat – die Möglichkeit, Patientendaten inklusive Live Monitorbilder via iPhone von unterwegs einzusehen. Total verrückt. Will haben.
Beruf Landarzt – besser geht’s nicht! (1)
Warum? – Darum:
1. Medizin nahe am Menschen
2. Medizin nach eigenem Weltbild
3. Der Arzt als eigener Chef und Geschäftspartner
4. Ein Beruf mit hervorragendem Einkommen
5. Der Patient als guter Bekannter, Freund und „Lebensgefährte”
6. Der Arzt als Seelsorger
7. Der Arzt als Vorbild
8. Der Arzt als moderner Unternehmer
9. Der Arzt als renommierter Bürger
10. Die Arztfamilie in entspannter […]
Leckere Plätzchen oder Juckreiz im Hals
Auch Weihnachtskekse können Allergien auslösen
Die Weihnachtszeit ist eine Zeit der Völlerei – auch bei uns in der Redaktion. Nach der überaus gelungenen Weihnachtsfeier, bei der wir fleißig gekocht und natürlich auch gegessen haben, wurde ein weiblicher Teil unserer Belegschaft am Wochenende dann noch von der Plätzchen-Backlust heimgesucht. Und da die Liebsten zu Hause […]