Göttinger Forscher haben Proteine identifiziert, die über ein besonders aggressives Verhalten von Melanomzellen Aufschluss geben., meldet die Universitätsmedizin Göttingen (UMG). Lesen Sie weiter auf: Forschung: Was Melanome aggressiv werden lässt Quelle: Ärzte Zeitung | Hautkrankheiten Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Related Posts
Akupunktur verbessert die Lebensqualität von Asthma-Patienten
DGP – Akupunktur bei Asthma – bringt das was? Forscher aus Deutschland und der Schweiz haben das genauer untersucht und kommen zu dem Schluss: Ja, Akupunktur zusätzlich zur Standardtherapie kann die Lebensqualität von Ashtma-Patienten verbessern. Akupunktur ist ein Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin. Durch Nadelstiche an bestimmten Körperstellen soll hierbei eine therapeutische Wirkung erzielt werden. […]
Shuga einschalten, Aids ausschalten
TV-Serien können mehr als nur unterhalten. Die MTV-Soap „Shuga“ soll in Afrika sogar bei der HIV-Prävention helfen.
Neuer Hauttest: Schuppenflechte oder Ekzem?
München (netdoktor.de) – Schuppenflechte und Neurodermitis sehen einander mitunter zum Verwechseln ähnlich. Ein neuer genetischer Hauttest könnte das Dilemma lösen. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.netdoktor.de/news/neuer-hauttest-schuppenflechte-oder-ekzem/