Check out the latest update on EpiPen® supply constraints in Canada, read our National Food Allergy Action Plan, update and find out who was nominated and who won the 2019 Robyn Allen Leadership Award. If you’re in the foodservice business or planning to cater an event, check out our new page with tips for caterers. […]
Related Posts
Jahresvorschau: Was erwartet uns 2015?
Das Jahr 2015 bringt nicht nur einige wichtige Änderungen in der Sozialgesetzgebung, auch Jubiläen, Konferenzen und andere Ereignisse werfen bereits ihre Schatten voraus. Ein Überblick
BZgA-Studie Jugendsexualität 2015
Jugendliche gehen verantwortungsvoll mit ihrer Sexualität um. – Zum achten Mal legt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung eine groß angelegte repräsentative Studie zur Jugendsexualität vor. Sie knüpft an Vorläuferstudien aus den Jahren 1980 bis 2010 an. In umfangreichen Befragungen (5.750 Interviews mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen plus Elterninterviews) wurden Einstellungen und Verhalten von Jugendlichen und ihren Eltern in Fragen der Sexualität und Kontrazeption erfasst.
Die verbreitete Meinung, es würden immer mehr junge Menschen immer früher sexuell aktiv werden, stimmt nicht. Das Verhütungsverhalten ist besser denn je. Sexuelle Erfahrungen unter 14 Jahren sind seltene Ausnahmen. Bis zum 17. Lebensjahr erlebt die Hälfte der Jugendlichen, Mädchen wie Jungs, den ersten Geschlechtsverkehr, und zwar überwiegend in einer festen Beziehung und fast nie ohne Verhütungsmittel. Für die meisten ist “das erste Mal” also eine bewusste Entscheidung, und wenn Jugendliche diese Entscheidung noch aufschieben, dann nicht aus Angst vor ungewollter Schwangerschaft, sondern weil ihnen eine feste Partnerschaft und das Gefühl, den Richtigen / die Richtige zu haben, wichtig sind.
Weitere Ergebnisse und Informationen:
– Zur BZgA-Seite
Jugendsexualität 2015
– Hintergrundpapier: Anhand von Grafiken werden wichtige Ergebnisse der Befragung dargestellt –
Download als PDF
– Die gedruckte Fassung der Studienergebnisse wird voraussichtlich Anfang 2016 erscheinen.
RKI: Tb-Fallzahlen in Deutschland bleiben erhöht
Nach dem deutlichen Anstieg der Tb-Fälle im Jahr 2015 blieb die Zahl 2016 fast unverändert. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/tuberkulose/article/945506/rki-tb-fallzahlen-deutschland-bleiben-erhoeht.html