Neue, in der Zeitschrift „Respirology“ veröffentlichte Forschungsergebnisse legen nahe, dass einige respiratorische Symptome bei älteren Erwachsenen einen früheren Tod vorhersagen können. Diese Vorhersagen unterscheiden sich auch durch den Status des Nikotinkonsums der Betroffenen. In der Untersuchung von 2087 älteren Australiern mit einer Nachbeobachtungszeit von 22 Jahren prognostizierte Kurzatmigkeit eine kürzere Lebenserwartung, unabhängig vom Status des […]
Related Posts
Bahr erwägt angeblich Verschärfung des Berufsrechts
Bestechliche Ärzte sollen künftig härter sanktioniert werden. Dies wurde von verschiedenen Politkern und Kassenvertretern in den vergangenen Tagen zum Teil vehement gefordert. Nunmehr soll Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) tatsächlich eine Verschärfung des ärztlichen Berufsrechts und des Sozialrechts planen. Dies berichtet … Weiterlesen →
HMGs: „Ärzte sollen den Patienten eigentlich heilen“
Die zwar leider gesetzlich legitime, aber moralisch bedenkliche Praxis des „Kränkermachens“ als Umsatzbringer für Krankenkassen ist diesmal das Thema von ÄG Nord-Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann: „Kein Mensch schämt sich dafür. Das ist eben leider so – wir müssen alles dafür tun, dass diese Krankenkasse nicht zu wenig kriegt, damit wenn sie denn nach Schleswig-Holstein Geld […]
INTERVIEW: Jason Maude – Thoughts on Changing Healthcare
CEO and Co-founder Jason Maude tells his story of how Isabel Healthcare – The Diagnosis Checklist was started after his daughter, Isabel, was misdiagnosed. In trying to make sense of the reasons why Isabel was misdiagnosed Jason was determined to find a way to to prevent misdiagnosis from happening to others. Jason realised that healthcare providers, and the patients themselves, would best be served if patient’s could use a differential diagnosis tool. The purpose of this diagnosis tool is to match the patient’s symptoms and cross-check them through a database of diagnoses to come up with a diagnostic checklist. The following MedCrunch interview with Jason Maude was conducted at the Health 2.0 Europe 2012 Conference in Berlin, Germany. What made this interview unique was the candor and openness of Mr. Maude in sharing his thoughts and convictions regarding medical reform and how to change healthcare. This interview is more than a pitch for specific solution, rather it is insightful portrayal of what motivated one person to help improve healthcare. Jason Maude epitomises the entrepreneurial mindset needed to “hack health” and he is bringing meaningful change to an ailing system. MedCrunch: You were motivated to start Isabel because of a family [medical] issue; how could you encourage others (with a similar experience) […]