Essstörungen treten bei jungen Patientinnen mit Typ-1-Diabetes zwei- bis dreimal häufiger auf als bei gesunden Frauen. Die Betroffenen hoffen, Gewicht zu verlieren, indem sie zeitweise darauf verzichten, sich Insulin zu spritzen. Damit riskieren sie unumkehrbare Schäden an Nerven und Gefäßen und im schlimmsten Fall sogar ihr Leben. Anlässlich einer gemeinsamen Pressekonferenz am 18. Juni in… […]
Related Posts
Darmbakterien könnten entscheidende Rolle spielen
Die Zusammensetzung der Darmflora unterscheidet sich zwischen Kindern mit und ohne Asthma, Quelle: Fotolia/AlexDie Zusammensetzung der Darmflora und die Art und Weise wie der Körper darauf reagiert unterscheiden sich zwischen Kindern mit und ohne Asthma. Das berichtet eine spanisch-schwedische Forschergruppe
Akutes Koronarsyndrom: COPD-Kranke nach Herzinfarkt häufig ohne Betablocker
COPD-Patienten mit akutem Koronarsyndrom oder Herzinsuffizienz erhalten häufig keine Betablocker. Vor allem bei solchen mit starken Atemproblemen sind Ärzte vorsichtig. Lesen Sie weiter auf: Akutes Koronarsyndrom: COPD-Kranke nach Herzinfarkt häufig ohne Betablocker Quelle: Ärzte Zeitung | Asthma/COPD Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Abschiebung trotz Krankheit
Die Asylpakete 1 und 2 verschärfen die ohnehin schwierige Situation von Flüchtlingen. Auch die Lage Geflüchteter mit HIV könnte sich verschlechtern. Tanja Gangarova, DAH-Referentin für Migration, erinnert im Interview daran, dass das Menschenrecht auf Gesundheit bedingungslos gelten sollte.