Experten beschreiben deutliche Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen, die unter Atemproblemen leiden. Manche sind psychogener Ursache, die sich erst nach vertiefter Anamnese offenbart. Lesen Sie weiter auf: Gendermedizin: Was Asthma mit Geschlecht und Alter zu tun hat Quelle: Ärzte Zeitung | Asthma/COPD Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Related Posts
Wer arbeiten kann, kann auch feiern.
Oder war es umgekehrt? Auch beim besten Zeitplan kommt es schonmal vor, dass einem eine Deadline irgendwie durchgeht. Oder, wie in meinem Fall, einfach neue Aufgaben mit gleichem Fälligkeitstermin auf den Berg geworfen werden. Gestern der Schock der Erkenntnis … … heute wieder grenzenloser Optimismus. Aber nach einer anstrengenden Sommerwoche darf man sich auch mal was […]
Blüht die Hasel schon?
Haben Sie an Haselsträuchern auch schon Blütenstände entdeckt und sind als Pollenallergiker verunsichert? Wir können Sie beruhigen – das ist ganz normal. Haselsträucher legen die Blütenstände bereits im Herbst an und benötigen dann erst einen Kältereiz, damit sich die Blütenstände öffnen und die Pollen in die Luft abgegeben werden können. Und bei den aktuellen milden […]
Unzulässiger Druck bei elektronischer Gesundheitskarte – Ab Januar Chaos in den Arztpraxen?
Pressemitteilung der Aktion „Stoppt die e-Card“ vom 24.08.2014
Die Krankenkassen und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) haben den Druck im Kessel erhöht: Zum 1. Januar 2015 soll nur noch die elektronische Gesundheitskarte (eGK oder e-Card) gelten, ohne Wenn und Aber. Gesetzlich Krankenversicherte, die bis dahin keine e-Card besitzen, sollen den Arztbesuch per Privatrechnung selbst bezahlen. „Wir sind empört über diese neuerlichen Drohungen“, sagte Dr. Silke Lüder, Sprecherin der Aktion „Stoppt die e-Card“, heute in Hamburg. „Kassen und KBV wollen jetzt mit aller Macht verhindern, dass Kassenpatienten ab Januar mit ihrer noch gültigen Krankenversichertenkarte in den Arztpraxen behandelt werden können.“
Hier werde völlig unzulässiger Druck auf Patienten und Ärzte ausgeübt, um ein längst gescheitertes, milliardenschweres Industrieprojekt auf Biegen und Brechen zum Laufen zu bringen, betonte Lüder. Die Allgemeinärztin rechnet mit einem Chaos in den Arztpraxen ab Januar, wenn tatsächlich die bisherigen Krankenversichertenkarten nicht mehr zur Abrechnung genutzt und die Menschen nicht problemlos behandelt werden können. „Die Verantwortung dafür tragen Krankenkassen und KBV“, so Lüder. Noch immer besitzen Millionen gesetzlich Krankenversicherte keine e-Card. Zudem weigern sich hunderttausende Bürger, dafür ein Foto bei ihrer Krankenkasse einzureichen. Bundesweit klagen Versicherte vor den Sozialgerichten gegen die elektronische Gesundheitskarte.
Auch die Patientenvertreterin des bundesweiten Bündnisses von 54 Organisationen, Gabi Thiess, ist entsetzt: „Wir zahlen hohe Beiträge an die Krankenkassen für unsere medizinische Versorgung. Es ist eine Unverschämtheit, dass ich ohne e-Card die Arztbehandlung selbst bezahlen soll. Das kann ich mir gar nicht leisten. Im Übrigen hängt mein Versicherungsschutz nicht davon ab, ob ich mir so eine Schnüffelkarte ausstellen lasse.“ Die Sicherheitsbedenken sind groß: „Niemand kann diese geplante weltgrößte IT-Infrastruktur mit dem Ziel von Überwachung und Kontrolle des ganzen Gesundheitswesens sicher schützen“, sagte Kai Uwe Steffens, Informatiker und Sprecher des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung im Bündnis. „Seit den NSA-Enthüllungen und angesichts ständig neuer Datenskandale muss doch jedem klar sein, dass Medizindaten nicht zentral gespeichert werden dürfen.“
Weiter hier: