Kieler Forschungsteam zeigt Mechanismen, mit denen Bakterien Behandlungsresistenzen auch ohne Selektionsdruck bewahren. Teile der Erbinformationen vieler Mikroorganismen liegen auf sogenannten Plasmiden vor. Dabei handelt es sich um genetische Elemente, die lediglich aus einem DNA-Ring bestehen und sich selbständig vervielfältigen können. Die meisten Bakterien verfügen über solche Plasmide, da sie ihnen die Aufnahme neuer Erbinformationen ermöglichen. […]
Related Posts
„Ich bin immer noch Josh!”
Josh Robbins ist HIV-positiv – und mit seiner Diagnose an die Öffentlichkeit gegangen. Im Interview mit Stephan Kolbe erklärt der 29-Jährige aus Nashville/Tennessee, warum Schweigen für ihn keine Lösung ist und wie er sich gegen die Stigmatisierung von Menschen mit HIV einsetzt Josh, auf YouTube gibt es ein bewegendes, manche würden vielleicht sagen schockierendes Video von […]
Hepatitis A: Ausbruch unter schwulen Männern weitet sich aus
Mehrere hundert Männer haben sich in den letzten Monaten in Westeuropa beim Sex mit Männern mit Hepatitis A infiziert. Expert_innen raten zur Impfung – insbesondere, wenn man zu CSD/Pride-Veranstaltungen reist und dort Sex hat
Passivrauchen hat tödliche Auswirkungen auch auf Nie-Raucher
Wer in der Kindheit Passivrauch ausgesetzt war, hat auch als Nie-Raucher ein erhöhtes Risiko, im Erwachsenenalter an einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) zu sterben. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung unter Berufung auf neue Studienergebnisse hin. Wer in der Kindheit Passivrauch ausgesetzt war, hat auch als Nie-Raucher ein erhöhtes Risiko, im Erwachsenenalter an einer chronisch-obstruktiven […]