Im weltweiten Vergleich ist die Tuberkulose hierzulande weiterhin eine sehr seltene Erkrankung. Der Anstieg der Fallzahlen aufgrund der Flüchtlingsbewegungen stellt dennoch eine große Herausforderung für das öffentliche Gesundheitswesen dar. Vortrag von Prof. Dr. med. Torsten Bauer, Generalsekretär des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK), Chefarzt der Klinik für Pneumologie, Lungenklinik Heckeshorn, HELIOS Klinikum Emil […]
Related Posts
Der weiße Tod – Geißel der armen Leute
Ein Bericht von Tobias Vogt über seinen Einsatz in Kalkutta, Indien. Tania Routh ist fünf Jahre alt und lebt in einem innerstädtischen Slum von Kalkutta. Seit einigen Wochen hustet sie und will immer weniger Nahrung zu sich nehmen. Seit Wochen … Weiterlesen →
Sorglosigkeit und die Rettung der Lüste
Formulierungen wie „die Sorglosigkeit nimmt zu“ wird man in den Wochen rund um den Welt-Aids-Tag und neue HIV-Infektionszahlen wieder gehäuft begegnen. Ulrich Würdemann geht der Frage nach, warum vor der „Sorglosigkeit“ gewarnt wird.
Das Ende meines Einsatzes im Mathare Valley
Der letzte Arbeitstag. Auf der Straße ist es noch recht ruhig, es kommen aber trotzdem genug Patienten. Ein Junge hat sich vor 14 Tagen einen Holzsplitter in den Unterarm gerammt. Erst jetzt, wo sich reichlich Eiter gebildet hat und sich … Weiterlesen →