Bei der ambulant erworbenen Pneumonie (community-acquired pneumonia [CAP]) wird die Erholung des Patienten in Bezug sowohl auf Symptome als auch auf Funktion als wichtige Messgröße, die auf Patienteneinschätzungen beruht (patient-reported outcome measures [PROM]) angesehen und immer häufiger auch als Endpunkt in Studien verwendet. In einem systematischen Review hat eine Arbeitsgruppe nun Arbeiten zu PROM bei […]
Related Posts
Übertragung des HIV-Virus an die Kinder
A: Wenn Frau und Mann ohne Gummi Sex haben, kann der andere sich ja bei AIDS anstecken?B: richtigA: Und wenn die dann Kinder bekommen, haben die dann auch AIDS?B: Muss nicht sein. Weiss aber nicht, wie hoch die Wahrscheinlichkeit istA: Und wenn si…
GOÄ: „Eigentlich ist es ein Skandal“
Die erfreulichen Entwicklungen der Eigeneinrichtung in Büsum und die erneuten Rückschläge in Sachen GOÄ-Verhandlungen sind diesmal die Themen von ÄG Nord Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann: „Die Privatversicherer haben ja erneute Verhandlungen angeboten und ich hoffe, dass es jetzt zu einer schnellen Lösung kommt bevor die GOÄ, die unbedingt erneuert werden sollte, ganz scheitert. Sie wird […]
Metaanalyse: Bessert ergänzend eingenommenes Melatonin den gestörten Schlaf?
Im Dunkeln wird das Schlafhormon Melatonin produziert und macht schläfrig. Ob zusätzlich gegebenes Melatonin, ergänzend zur Schlafhygiene, bei Schlafstörungen als Folge anderer Erkrankungen helfen kann, ermittelten Forscher in ihrer Metaanalyse. Das Ergebnis unterstützt zusätzliches Melatonin als wertvollen Beitrag zu schnellerem Einschlafen (Schlaflatenz) und längerem Schlaf. Schlafstörungen betreffen viele Menschen – besonders häufig treten sie als […]