Im Volksmund wird eine Nahrungsmittelunverträglichkeit oder Intoleranz oft fälschlicherweise als Allergie bezeichnet. Allerdings ist die wissenschaftliche Definition beziehungsweise sind die Vorgänge, die im Körper stattfinden, völlig unterschiedlich. Auch wenn die Symptome ident sein können. So hat eine Laktoseintoleranz nichts mit einer Allergie gegen Kuhmilch zu tun. Der Unterschied zwischen einer Allergie und einer Unverträglichkeit stellt […]
Related Posts
30 Jahre HIV | HIV global: Die Lage bleibt schwierig
30 Jahre HIV und Aids – davon 15 Jahre mit der antiretroviralen Kombinationstherapie. Deren breite Einführung mit der Internationalen Aids-Konferenz 1996 in Vancouver markierte die Zäsur zwischen „altem“ und „neuem Aids“, und damit den Wandel der HIV-Infektion von einer tödlichen Bedrohung zu einer chronischen Krankheit. Dieser Blick auf HIV galt allerdings jahrelang nur für die […]
Hilfe bei starkem Schwitzen
Achselschweiß ist lästig und unangenehm – nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für ihre Mitmenschen, die sich durch die Geruchsbildung oft gestört fühlen und zudem nicht gerne auf die Schweißflecken unter den Achselhöhlen ihres Begleiters schauen wollen. In Drogerien und Apotheken suchen Betroffene immer wieder nach Produkten, die Hilfe bei starkem Schwitzen versprechen und […]
Arzneimittelwerbung in einer Google-Adwords-Anzeige: HWG-Pflichtangaben müssen nicht in der Anzeige selbst enthalten sein
Eine Google-Adwords-Anzeige für ein Arzneimittel verstößt nicht allein deshalb gegen § 4 HWG, weil die Pflichtangaben nicht in der Anzeige selbst enthalten sind. Es ist vielmehr ausreichend, dass die Anzeige einen eindeutig als solchen klar erkennbaren elektronischen Verweis enthält, der … Weiterlesen →