Sie haben das Gefühl, Ihr Bett ist sauber? Doch wann haben Sie zuletzt Ihre Matratze gereinigt? Darin kann sich nämlich ziemlich viel Schmutz sammeln. Der Beitrag Saubere Matratze: So funktioniert die richtige Reinigung erschien zuerst auf Gesundheitstrends. Lesen Sie weiter auf: Saubere Matratze: So funktioniert die richtige Reinigung Quelle: Gesundheitstrends.at | Allergien Titelbild/Grafik by Gesundheitstrends.at
Related Posts
Osteoporose: Störungen im Immunsystem
Bei Entstehung der Osteoporose spielen neben Östrogenmangel, genetischen Ursachen, hormonellen Veränderungen oder Rauchen auch Störungen im Immunsystem eine wichtige Rolle. Die systemische Skeletterkrankung Osteoporose ist durch eine niedrige Knochenmasse und eine Verschlechterung der Mikroarchitektur des Knochengewebes charakterisiert. Dadurch kommt es vermehrt zu Knochenbrüchen. Derartige osteoporotische Frakturen treten bei beiden Geschlechtern mit steigendem Alter vermehrt auf, wenngleich die Zunahme des […]
Dr. Thomas Steffen, neuer Staatssekretär im BMG, informiert sich über die Zukunftsfähigkeit des Paul-Ehrlich-Instituts
Dr. Thomas Steffen, Staatssekretär des Bundesgesundheitsministeriums (BMG), informierte sich heute in Langen über die vielfältigen Aufgaben des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) und die Herausforderungen, die das Institut in Zukunft zu bewältigen hat. Lesen Sie weiter auf: Dr. Thomas Steffen, neuer Staatssekretär im BMG, informiert sich über die Zukunftsfähigkeit des Paul-Ehrlich-Instituts Quelle: Paul-Ehrlich-Institut Titelbild/Grafik by Paul-Ehrlich-Institut | Pressemitteilungen
“Muss ich denn hier wirklich alles alleine machen?!”: Warum Führende oft selbst für schlechte Delegations-Ausführungen verantwortlich sind
Die Szene lässt sich in vielen Unternehmen – nicht nur der Gesundheitswirtschaft – täglich beobachten: Mitarbeiter werden von Führenden kritisiert, die ihnen übertragenen Aufgaben nicht adäquat erledigt zu haben. Doch die Realität sieht in mehr als der Hälfte der Fälle ganz anders aus! Denn bei näherer Betrachtung sind die Delegierenden selbst für die Fehl-Ergebnisse verantwortlich […]