Resistente N. gonorrhoeae gegen den Standard Azithromycin könnten die Tripper-Therapie schwächen. Aktuelle Zahlen legen nahe, dass die Resistenzlage gegen den Keim zunimmt. Lesen Sie weiter auf: Seuchenbehörde: Tripper – ECDC besorgt wegen Resistenzen Quelle: Ärzte Zeitung | Immunologie Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Related Posts
Ernährungstipps für Allergiker
In Deutschland leidet circa jeder Zweite an einer Reihe verschiedener Allergien. Dabei ist die wohl verbreitetste Allergie die Pollenallergie. Aber auch Allergien gegen Chlor, Smog und bestimmte Nahrungsmittel sind keine Einzelschicksale mehr in Deutschland. Die Symptome der Allergien können sich dabei von Mensch zu Mensch unterschiedlich stark auszeichnen. Während einige Menschen lediglich unter tränenden Augen […]
HIV im Arbeitsleben: Es geht auch positiv!
Vom Bankangestellten über den Erzieher bis zum Unternehmensberater: Wir erzählen von Menschen, die sich im Job als HIV-positiv geoutet haben und Unterstützung von ihren Vorgesetzten und Kollegen erhielten – teilweise ganz überraschend. Von Christina Laußmann Kollegen zeigen Gesicht Als Dirk von seiner HIV-Infektion erfährt, braucht er erst mal Zeit zum Nachdenken. Nach zwei Wochen […]
Risikofaktoren bei Akne Inversa
Die Dermatologin Dr. Karin Jahn-Bassler gibt Aufschluss über die verschiedenen Risikofaktoren, welche die Symptome der Akne Inversa verstärken können. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.hautinfo.at/diverse-hautthemen/akne-inversa-198/risikofaktoren-bei-akne-inversa-666.html