Die Stiftung Warentest hat insgesamt 36 Honige getestet – mit bedenklichem Ergebnis: Jeder vierte Honig war nach Ansicht der Prüfer mangelhaft. Testsieger war ein Mischblütenhonig vom Discounter. [weiter lesen] Lesen Sie weiter auf: Welcher Honig ist der Beste? Quelle: DEBInet Titelbild/Grafik by DEBInet | Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit
Related Posts
Rote-Hand-Brief: RoActemra (Tocilizumab)
Information über ein seltenes Risiko: Schwere Leberschädigung einschließlich akutem Leberversagen, welches eine Transplantation erfordert Lesen Sie weiter auf: Rote-Hand-Brief: RoActemra (Tocilizumab) Quelle: Paul-Ehrlich-Institut Titelbild/Grafik by Paul-Ehrlich-Institut | Pressemitteilungen
Prokrastinationsscheiße: Sieben Stunden später …
… bin ich endlich durch mit Zellbiologie. Ich habe fünfzehn Seiten meines Collegeblocks vollgeschrieben, -markiert und -gezeichnet. Außerdem habe ich in den Pausen Gummifrüchte gefuttert, eine Gesichtsmaske aufgetragen, mir die Nägel lackiert, Herr Haustier gefüttert und geflauscht und Erbseneintopf gegessen. Aber das Wichtigste: Ich habe den größten Teil des Lernstoffs schon hinter mir. Mikrobiologie ist […]
Umsatzbeteiligung bei angestellten Ärzte und das daraus resultierende Risiko der Entgeltfortzahlung
In vielen Arzt- und Zahnarztpraxen werden heutzutage angestellte Ärzte und Zahnärzte beschäftigt. Der Trend zur Anstellung statt der eigenen Niederlassung setzt sich seit der Anpassung der gesetzlichen Rahmenbedingungen an die Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes ungebremst fort. Erfahrungsgemäß scheuen viele junge … Weiterlesen →