Vier Erkrankte, vier Geschichten und ein Netzwerk Lesen Sie weiter auf: Betroffene berichten: „Die Seltenen“ Quelle: Süddeutsche Zeitung | Asthma Titelbild/Grafik by Süddeutsche Zeitung
Related Posts
Gefühl über Verstand
Eigentlich ist es für mich nichts wirklich Neues, doch der Stand
der Mainstream-Forschung scheint zu sein, dass bewusstes Erleben
und Emotionen sehr eng zusammenhängen. Tun sie wohl nicht: Das
emotionale Gedächtnis kommt sehr gut ohne die zugehörige
episodische Erinnerung aus, zu diesem Schluss kommen Forscher
in einem Artikel bei PNAS.
Untersucht wurden in einem Experiment Patienten mit bilateraler
Hippocampus-Läsion, also dem Teil des Gehirns, welches eine elementare
Schaltstelle für u.a. das episodische Gedächtnis ist.
Da freut sich David Servan-Schreiber sicherlich.
E-Patientenakte: Die AOK hat die Zügel in die Hand genommen!
Der Vorstandssprecher der Ärztegenossenschaft Nord eG, Dr. Klaus Bittmann, spricht darüber, dass die AOK ein eigenes digitales Projekt mit Patientenakte auf Bundesebene vorbereitet hat. Das Projekt soll im November mit einer digitalen Vernetzung in Mecklenburg-Vorpommern starten. Hoch spannend sei es, dass die AOK, die längst die ersten Schritte mit der S3C Schnittstelle umsetzte, nun Nägel […]
Nasentropfen – Segen oder Gefahr?
Zu den häufigsten allergischen Reaktionen gehören Schwellungen der Nasenschleimhäute. Hier helfen Nasentropfen schnell und unkompliziert. Sie lindern die Reizungen und lassen den Allergie-Patienten wieder befreit aufatmen. Deshalb werden sie auch gerne zur Behandlung von Allergien eingesetzt. Doch der schnelle Griff zu den Nasentropfen lässt eines schnell vergessen: Aus einer Gewohnheit wird leicht eine Abhängigkeit. Doch […]