Eine Lungenentzündung ist auch heute noch eine gefährliche Erkrankung – zumal wenn die Erreger nicht bekannt sind. Derzeit noch unbekannte Erreger bei Patienten mit Pneumonie mit Methoden des maschinellen Lernens zu identifizieren, ist eines der Ziele eines interdisziplinären Forschungsprojekts an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Das Projekt „Digitalisierung der Lebenswissenschaften: Wege in die Zukunft“ (DigLeben) wird mit […]
Related Posts
GSK . Stipendium : Stipendium für Forschung zu COPD
Für eine Pilotstudie zu den Effekten eines Ganzkörpervibrationstrainings auf die Lungenfunktion bei COPD ist Dr. Nicolas C. Kahn, Thoraxklinik am Uniklinikum Heidelberg, mit dem diesjährigen GSK-Forschungsstipendiums „Klinische Pneumologie“, ausgezeichnet worden. Das Stipendium ist mit 10. … lesen Sie weiter! Quelle:
LstSim…
Mal ehrlich: Wir sind doch alle süchtig danach. ; ) Wer’s noch nicht kennt oder lang nicht mehr gespielt hat, sollte dringend mal vorbeischauen, die neue Website ist echt gut geworden. *g* Und wer in der Vergangenheit nicht so recht wusste, was dort zu tun ist, findet nun auf der Seite ein schickes Tutorial, das […]
WHO und ECDC: Wird Europa Vorreiter im Kampf gegen TB?
Bei der UN-Vollversammlung haben sich 2018 viele Staaten zu größeren Anstrengungen gegen Tuberkulose verpflichtet. Dieses Momentum gelte es zu nutzen, betonen Seuchenexperten. Lesen Sie weiter auf: WHO und ECDC: Wird Europa Vorreiter im Kampf gegen TB? Quelle: Ärzte Zeitung | Immunologie Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online