Hebt eine Gewichtszunahme nach dem Rauchstopp die gesundheitlichen Vorteile der Tabakentwöhnung wieder auf? Mit einer Langzeitstudie wollten amerikanische Forschende diese Frage klären. Sie untersuchten, wie sich der Verzicht auf Zigaretten auf das Diabetes-Risiko oder das Risiko für Herzkreislauf-Erkrankungen auswirkt. Für ihre Untersuchung nutzen die Forschenden Daten aus drei Kohortenstudien, die zwischen 1984 und 1991 gestartet […]
Related Posts
Besser neunundneunzigmal zu viel …
… als einmal zu wenig. Das ist die vorherrschende Meinung, wenn es um das Alarmieren des Notrufs geht. Zumindest höre ich das im Einsatz (von Angehörigen) ziemlich häufig, und auch auf Twitter begegnet es mir regelmäßig, wenn ich mich über richtig unnötige Einsätze auskotze. Nein, nein, nein! Liebe Leute, ihr liegt falsch. Wenn 99 Menschen […]
Sozialgericht Augsburg: Teilerfolg für Kläger gegen die eGK
Der Kläger Rolf D. Lenkewitz hat einen umfangreichen
Bericht über Verlauf und Ergebnisse der Verhandlung veröffentlicht.
In der Hauptsache wurde die Klage – wie nach der
Rechtsprechung des Bundessozialgerichts zu erwarten war – zurückgewiesen und
der Kläger auf den Instanzenweg verwiesen. Rolf D. Lenkewitz berichtet trotzdem
über eine „aufgeschlossene Richterin und kooperative Krankenkasse“. Als
Teilerfolg bewertet er die Bereitschaft seiner Krankenkasse, ihm und seinen Familienangehörigen
ab sofort wieder quartalsweise im Vorhinein Behandlungsscheine zur Vorlage bei
Ärztinnen und Ärzten zuzusenden.
Bei Interesse hier weiterlesen:
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
/ Style Definitions /
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:”Normale Tabelle”;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:””;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:”Calibri”,sans-serif;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-language:EN-US;}
Lösen angestellte Ärzte Gewerbesteuerpflicht aus? Bei schlecht formulierten Arbeitsverträgen kann das sein!
Der Bundesfinanzhof (BFH) beschäftigte sich unter dem Az VIII R 41/12 mit der Frage, ob die Tätigkeit angestellter Ärzte in einer Praxis dazu führt, dass die gesamte Praxistätigkeit als gewerblich einzustufen sei. Zwar wies der BFH diese Auffassung zurück, ließ … Weiterlesen →