Jeder achte stationär behandelte Patient trägt bei der Klinik-Einweisung nach neuen Studiendaten multiresistente Darmkeime in sich. Zwar erkranken nur sehr wenige an diesen ESBL-Keimen. Forscher warnen aber vor Ausbreitung der Resistenzgene. Lesen Sie weiter auf: Resistenzen: Viele Patienten bringen resistente ESBL-Keime mit in die Klinik Quelle: Ärzte Zeitung | Immunologie Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Related Posts
Kindergeburtstag in Klein-Bloggersdorf!
Monsterdoc wird heute nämlich zwei. Wenn das mal kein Grund zu Feiern ist… Noch ein Jahr, dann kommt der Kleine in den Kindergarten. *g* Happy Birthday! Mach bloß weiter so : ) Filed under: blogosphere, misc Tagged: Blogosphäre, Blogs, Geburtstag, Party, WordPress
Zu viel verarbeitete Fruktose schadet dem Gehirn
Es ist eine seit langem bekannte Tatsache, dass zu viel an Nahrung mit zu viel Fruktose dem Körper schädigt, indem damit die idealen Bedingungen für Diabetes, Übergewicht und Fettleber entstehen. Aber was bedeutet das für Ihr Gehirn? Forscher untersuchten die Auswirkungen von High-Fructose-Sirup, ähnelnd dem High Fructose Corn Syrup (HFCS), einem billigen Süßstoff, sechs mal süßer als Rohrzucker, der bei den meisten Softdrinks, verarbeiteten Lebensmitteln und Gewürzen und sogar in der Babynahrung verwendet wird.
Verdauung: Vibrations-Pille löst Verstopfung
München (netdoktor.de) – Eine stockende Verdauung ist eine belastende Angelegenheit – vor allem, wenn der Toilettengang chronisch erfolglos bleibt. Eine Vibrations-Pille könnte künftig die trägen Gedärme wachrütteln. Verstopfungen sind keine Seltenheit. Gerade mit zunehmenden Alter haben immer mehr Menschen Probleme