Auf Beschluss der EU-Kommission wird die Verwendung von zahnärztlichem Amalgam seit Juli 2018 minimiert. Das quecksilberhaltige Material, das für Zahnfüllungen verwendet wird, ist seit Jahren umstritten. ist eine Legierung aus Kupfer, Zinn, Silber und Quecksilber. In Deutschland muss Amalgam als Sondermüll entsorgt werden. Trotzdem wird es hierzulande noch oft für Zahnfüllungen verwendet, während es in […]
Related Posts
Neue Daten: Zika-Fälle gehen in Brasilien drastisch zurück
Vor einem Jahr wütete die Zika-Epidemie vor allem in Südamerika. Die WHO erklärte den Gesundheitsnotstand. Nun hat sich die Lage beruhigt. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/gesundheitspolitik_international/article/931857/neue-daten-zika-faelle-gehen-brasilien-drastisch-zurueck.html
Gestaltung gemeinsamer fachärztlicher Versorgung
Ein Beitrag von Dr. Dirk Heinrich, Vorstandsvorsitzender des Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa). Eine sich verändernde alternde Gesellschaft verlangt Flexibilität in der Wahl der Versorgungsmodelle. Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) ist davon überzeugt, dass nur durch die Zusammenarbeit fachärztlicher Expertise unabhängig von jeweils limitierenden Sektoren eine medizinische Weiterentwicklung des Versorgungssystems gestaltet werden kann. Hemmnisse […]
Passwort: admin
Die Sicherheit medizinischer Geräte in amerikanischen Krankenhäusern lässt offenbar zu wünschen übrig: von der ferngesteuerten Änderung der intravenösen Morphindosis, über bluetooth-fähige Schrittmacher, die Fernabfrage von Röntgenbildern, und die Manipulation von Operationsrobotern, bis hin zur Temperatur des Kühlschranks, in dem Blutkonserven gelagert sind – alles kann gehackt werden.
It’s Insanely Easy to Hack Hospital Equipment – Wired 25.4.2014
Gravierende Lücken in medizinischen Geräten – heise 28.4.2014
Hacking the hospital: medical devices have terrible default security – boing boing 27.4.2014