Der Versorgungsatlas hat aktuell eine Studie zu Asthma vorgelegt: Laut den Autoren erstmals für Deutschland wurden darin über einen längeren Zeitraum – acht Jahre – die Entwicklung der Behandlungsfälle in der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung und die Neuerkrankungen kleinräumig auf Kreisebene untersucht. Bei Erwachsenen wurde demnach zwischen 2009 und 2016 ein Anstieg der Häufigkeit von Asthmaerkrankungen in […]
Related Posts
Strahlenschutzbeauftragte dürfen nicht behindert werden
Ein Strahlenschutzbeauftragter Arzt wurde bzw. wird vom Strahlenschutzverantwortlichen schwer in seiner Arbeit behindert. Konkret wurden ihm arbeitsrechtliche Konsequenzen angedroht nur weil er auf Missstände hinwies.
Dies darf und soll sich ein Strahlenschutzbeauftragter natürlich nicht gefallen lassen. Wenn die Behinderungen durch die Verantwortlichen so schwerwiegend sind, dass sie offensichtlich „an die Substanz“ gehen, gibt in solchen Fällen nur noch einen Weg: Man muss mit der zuständigen atomrechtlichen Behörde Kontakt aufnehmen und mit deren Hilfe das Problem ausräumen. Dann macht es wohl auch keinen Sinn mehr, an Kollegialität und gutes Betriebsklima zu appellieren.
Die Behörde muss hier einschreiten und helfen!
HNO Arzt Dr. Uso Walter im Allergo Natur Interview
Allergo Natur sprach mit Dr. Walter über die Arbeit des HNOnet und die Bedeutung des HNO Arztes als Facharzt für die Behandlung von Allergien. Dr. med. Walter ist niedergelassener HNO Arzt in Duisburg und Vorstandsvorsitzender des HNOnet NRW eG. Etwa
Pneumologische Reha verbessert auch die psychische Verfassung von Lungenpatienten
Insbesondere depressive Verstimmungen, aber auch Angstzustände können durch die Teilnahme an einer pneumologischen Reha mit einer mindestens vierwöchigen Dauer deutlich gelindert werden. Der Zugewinn an Belastbarkeit und Lebensqualität durch eine Reha ist meistens so groß, dass die Patienten auch anschließend mit psychischen Problemen besser zurecht kommen. Darauf weisen Experten der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und […]