Eine COPD verändert uns und die Beziehungen zu den Menschen in unserem Umfeld. Wie wir damit umgehen, ist für den weiteren Krankheitsverlauf entscheidend. Lesen Sie weiter auf: Wie die COPD uns verändert Quelle: Leichter atmen Titelbild/Grafik by Leichter-atmen.de
Related Posts
Gesundheit: Wie Eltern allergischen Kindern helfen können
Berlin (dpa/tmn) – Mit Allergien leben heißt mit Einschränkungen leben – und auch mit unsensiblen Kommentaren. Medizinjournalistin Daniela Halm weiß, wovon die Rede ist: Ihre Tochter hat gleich mehrere Allergien. Lesen Sie weiter auf: Gesundheit: Wie Eltern allergischen Kindern helfen können Quelle: Süddeutsche Zeitung | Asthma Titelbild/Grafik by Süddeutsche Zeitung
DGfI begrüßt die Aufnahme der Zusatzweiterbildung Immunologie in der (Muster-)Weiterbildungsordnung
Durch die Aufnahme der Zusatzweiterbildung Immunologie durch die Bundes- und Landesärztekammern in die (Muster-)Weiterbildungsordnung 2018 für Ärzte und Ärztinnen wird zukünftig eine flächendeckende kompetente immunologische Beratung von Patienten sichergestellt. Die Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. (DGfI) begrüßt die Entscheidung zur Aufnahme der durch die DGfI vorgeschlagenen Zusatzweiterbildung Immunologie in die neue (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) durch die […]
„Wenn sie irgendwo spukt, dann hier“
Was bleibt von einem Menschen? An Melitta Sundström, Deutschlands bekannteste Soultunte, erinnert ein Café in Berlin, das ihren Namen trägt, und ein bestimmter Geist, der noch heute sehr lebendig ist. Ein Besuch bei ihrer Weggefährtin Tima die Göttliche. Von Paul Schulz „Man lebt zweimal“, schrieb Honoré de Balzac: „Das erste Mal in der Wirklichkeit, das […]