Die als „Krätze“ bezeichnete Hauterkrankung (med. Scabies) ist weltweit verbreitet und taucht nicht nur Ländern auf, in denen viele Menschen unter schlechten hygienischen Bedingungen zusammenleben. Ein Krätzmilbenbefall ist nicht automatisch ein Beweis für mangelhafte Körperhygiene. Sie breitet sich vor allem dort aus, wo viele Menschen auf engem Raum zusammenleben. Die Krätze galt in den 1950er […]
Related Posts
Die Röntgenassistentin und ihr Berufskreis vor 50 Jahren (1)
Unbestritten ist das “Lehrbuch der röntgendiagnostischen Einstelltechnik: Begründet von Marianne Zimmer-Brossy” auch heute noch ein Standardwerk, das in keiner Radiologische Abteilung fehlen sollte. Mittlerweile liegt die 6. überarbeitete Ausgabe vor. Diese unterscheidet sich natürlich in vielen Punkten mit dem Inhalt der Erstauflage, die 1960 erschien. Die Älteren unter uns werden diese erste Ausgabe möglicherweise noch besitzen oder sich vielleicht an das erste Kapitel dieser Ausgabe erinnern. Vielleicht liegt das Werk ja auch noch in irgendeiner verstaubten Ecke in der Röntgenabteilung herum. Es lohnt sich jedenfalls nochmals einen Blick hineinzuwerfen. Vor allem das besagte erste Kapitel gibt einen guten Einblick in das Berufsbild der technischen “Röntgenassistentin” der damaligen Zeit. Und das war zu dieser Zeit ein reiner Frauenberuf.
Neues Video: „Gesunde Atemwege“
Absolut sehenswert: Eine Sendung des WDR-Magazins „Doc Esser – Der Gesundheitscheck“ beschäftigt sich mit dem Thema „Gesunde Atemwege“. Lesen Sie weiter auf: Neues Video: „Gesunde Atemwege“ Quelle: Leichter atmen Titelbild/Grafik by Leichter-atmen.de
Asthma-Camps: Schulung für Kinder und Jugendliche
2017 gibt es drei Asthma-Camps in den bayerischen Bergen. Hier lernen junge Patienten, mit der Krankheit besser umzugehen. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/asthma/article/923390/asthma-camps-schulung-kinder-jugendliche.html