Tätowierpigmente unterliegen kaum Vorgaben und können gefährliche Substanzen enthalten. Bewusst ist das offenbar wenigen Menschen, wie eine Umfrage zeigt. Lesen Sie weiter auf: Umfrage: Viele halten Tätowiermittel für sicher Quelle: Ärzte Zeitung | Hautkrankheiten Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Related Posts
Der Bachelor und die Depressionen
Die Zeit hat gestern einen
Artikel zu psychischen Erkrankungen im Studium
veröffentlicht. Die Erkrankungshäufigkeiten steigen zusehends,
was nicht zuletzt auf den verschulten “Dauerprüfungs”-Bachelor
und finanzielle Probleme zurückgeführt wird. Money Quote eines
Sozialwissenschaftlers zum Bachelor:
In der Vergangenheit war das Studium auch ein Schutzraum, in dem
sich der Student entwickeln konnte […] Diese Freiheit existiert
nicht mehr. Das Klischee des faulen Studenten hingegen ist noch
immer präsent.
Das deckt sich auch mit meiner Wahrnehmung. Die gewonnenen 1,5
bis 2 Jahre zur “Berufsreife” gegenüber dem Diplom sind
gesamtwirtschaftlich bilanziert durch solche Erkrankungen
ein schlechter Tausch. Deswegen: Der Bachelor muss wieder weg!
„Wir sind sensibler geworden“
Diskriminierung aufgrund von HIV, sexueller Orientierung oder des kulturellen oder sprachlichen Hintergrunds kommt in Arztpraxen und Kliniken noch immer häufig vor. Das Gütesiegel „Praxis Vielfalt“ will das ändern.
Allergie-Rückruf wegen nicht gekennzeichneter Sulfite
Allergie-Rückruf: indische Gewürzmischung „MDH CHANA MASALA“ Grund: Das Produkt enthält nicht gekennzeichnete Sulfite Die Global Foods Trading GmbH ruft die indische Gewürzmischung „MDH CHANA MASALA, 100 g“ zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden in einer Probe Sulfite nachgewiesen. Aus diesem