Die heimischen Betten können äußerlich noch so einladend wirken, im inneren sieht es meist nicht so schön aus! Auf und vor allem in Matratzen sammeln sich Milben und scheiden Milbenkot aus, welcher bei vielen Menschen Allergien auslöst. Milben sind so klein, dass sie nur unter einem Mikroskop gesehen werden können. Ein bloßes Absaugen von Betten […]
Related Posts
Achtung Steak!
Im Jahr 2009 haben US-amerikanische Wissenschaftler herausgefunden, dass Menschen gegen Fleisch von Säugetieren eine Allergie entwickeln können. Insbesondere wenn sie zuvor von einer Zecke gebissen wurden und darauf starke Entzündungsreaktionen zeigten, haben sie ein erhöhtes Risiko für diese Nahrungsmittelunverträglichkeit. Betroffene Allergiker zeigen zwei bis sechs Stunden nach dem Verzehr von rotem Fleisch (z. B. von […]
HIV: Wer durchs Raster fällt, bleibt unbehandelt
Der Zugang zur medizinischen Versorgung ist bei Drogen Gebrauchenden teilweise unzureichend. Zu diesem Schluss kommt das Robert-Koch-Institut in seinem neuesten Epidemiologischen Bulletin. Woran das liegen könnte, hat Frauke Oppenberg erkundet. Wie das Robert Koch-Institut (RKI) in seinem Epidemiologischen Bulletin vom 30. Juni 2014 feststellt, nutzen bei Weitem nicht alle Menschen mit HIV die Vorteile einer […]
Gutachten: Macht die elektronische Gesundheitskarte Ärzte strafbar?
Hamburg (ots) – Ein neues Gutachten stellt fest: Bei der Ausgabe der
elektronischen Gesundheitskarte (eGK) wurde der Datenschutz verletzt,
denn die Identität der Versicherten wurde nicht geprüft. Jeder kann ein
falsches Foto einsenden, auch die Unterschrift wird nicht überprüft. Und
das hat Konsequenzen hinsichtlich der ärztlichen Schweigepflicht:
“Ärzte, die mit dieser unsicheren eGK künftig wie geplant Sozial- oder
Medizindaten übers Internet
weiterleiten, könnten sich strafbar machen”, kommentierte heute Dr.
Silke Lüder, Vizevorsitzende der Freien Ärzteschaft, in Hamburg das
Ergebnis dieses Gutachtens. “Das ist eine schallende Ohrfeige für die
Betreiberorganisation gematik, die gesetzlichen Krankenkassen, das
Bundesgesundheitsministerium und alle ärztlichen Körperschaften, die das
eGK-Projekt weiter durchziehen wollen.”
weiter hier, auch dasneue Gutachten im Original zum Downloaden: