Leichte aerobe Übungen und Krafttraining können auch bei Patienten mit fortgeschrittenem, streuendem oder inoperablem Lungenkrebs zu einem besseren Wohlbefinden und weniger Fatigue führen. Dies kann auch dazu verhelfen, eine Krebstherapie länger durchzustehen und deren Nebenwirkungen besser wegzustecken. Darauf machen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) aufmerksam. Vor ein paar Jahrzehnten wurde […]
Related Posts
Datenschutz-Kritik an App für die E-Akte
“Gesundheits APP Vivy – Datenschutz – Bruchlandung”, so kommentiert Mike Kuketz, ein bekannter Datensicherheitsanalyst die neue Akte.
In seinem Beitrag wird analysiert, was alles passiert, wenn man sich mit seinem Smartphone nur alleine die neue APP herunterlädt.
Hochinteressante Analyse. Es lohnt sich, hier einfach mal über den Link selbst zu schauen:
https://www.kuketz-blog.de/gesundheits-app-vivy-datenschutz-bruchlandung/
Das abschließende Fazit des Datenanalysten ist niederschmetternd, hier ein paar Zitate von der genannten Website:
“Mein Fazit: Eine App, die sensible Gesundheitsdaten verarbeitet, sollte die höchsten Anforderungen und (Nutzer-)Ansprüche an Datenschutz und Sicherheit erfüllen – bei Vivy kann ich das leider nicht erkennen. Denn noch bevor der Nutzer überhaupt die Möglichkeit hat, in die Datenschutzerklärung einzuwilligen, werden zahlreiche Informationen an Drittanbieter (Tracking-Unternehmen im Ausland) übermittelt.”(Zitat Ende Mike Kuketz) und weiter der Datenanalyst:
“Sind unsere Ansprüche an einen sicheren, sensiblen und datenschutzfreundlichen Umgang mit unseren (Gesundheits-)Daten wirklich schon auf so einem Tiefpunkt angekommen? Wie kann es sein, dass solche Anbieter / Apps dazu autorisiert werden, die Verwaltung von aktuell 13,5 Millionen Krankenversicherten zu ermöglichen?”(Zitat Kuketz)
“Datenschutz-Kritik an App für die E-Akte” vollständig lesen
USA: 30 Jahre Haft für einen HIV-Positiven
Das Bezirksgericht von Saint Charles im US-Bundesstaat Missouri hat am Montag den 23-jährigen Michael J. zu einer Haftstrafe von 30 Jahren verurteilt.
Mutprobe – Selbstverständlich leben
Der Auftritt der ehemaligen Sportschau-Moderatorin Monica Lierhaus am Samstagabend bei der Verleihung der Goldenen Kamera im ZDF wird in der Presse als „emotionaler Moment“ und als „Rückkehr ins Leben“ gefeiert. In Wirklichkeit war dieser Augenblick aber ambivalenter, als die meisten zugeben wollen. Denn auf der Bühne präsentierte sich eine Frau, die sich entschieden hat, offensiv […]