93 Prozent aller Kinder weltweit atmen täglich schlechte Luft ein – mit womöglich fatalen Folgen. Laut WHO gibt es Hinweise, dass die Luftverschmutzung der geistigen und motorischen Entwicklung von Kindern schade. Lesen Sie weiter auf: WHO-Bericht: Schlechte Luft kann Gehirn von Kindern schädigen Quelle: Ärzte Zeitung | Asthma/COPD Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Related Posts
Bedingungsloser Zugang zu HIV-Medikamenten auch in Deutschland!
In seiner Praxis behandelt Dr. Thomas Buhk auch HIV-Positive, die ohne Papiere in Deutschland leben. Dabei muss er manchmal gegen Vorschriften verstoßen. Warum die Politik gefordert ist, damit alle Menschen mit HIV in Deutschland Zugang zu einer Behandlung bekommen, erklärt der Hamburger Arzt in diesem Gastbeitrag. Den Satz „HIV-Infizierte müssen überall auf der Welt Zugang […]
Mit Wort und Tat gegen Schrecken und Verdrängung
Lutz van Dijk hat seinen Briefwechsel mit Teofil Kosinski, dessen Biografie dem Roman „Verdammt starke Liebe“ zugrunde liegt, veröffentlicht. Der Autor über das späte Coming-out seines Helden und über sein HIV-Projekt in Kapstadt.
Risiko für eine Reaktivierung einer Hepatitis-B-Infektion unter Ustekinumab eher gering
Die Studie deutet an, dass eine Reaktivierung der Hepatitis-B-Infektion unter Ustekinumab eher selten vorkommt. Die Wissenschaftler beschrieben die Anwendung als sicher. Ein Test auf eine möglicherweise schlafende Hepatitis-B-Infektion vor Beginn der Therapie wird vom Hersteller empfohlen. Patienten mit abgeklungenen Infektionen sollten ihren Virus-DNA Status regelmäßig überwachen lassen. Unter einer Behandlung mit Wirkstoffen, die in das […]