Ein Protein in der Membran von E. coli sorgt mit einem Trick dafür, dass Antibiotika ihre Wirkung nicht entfalten können. Lesen Sie weiter auf: Antibiotika: So entwickeln E. coli-Bakterien Resistenzen Quelle: Ärzte Zeitung | Immunologie Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Related Posts
Ernährung: Superfood ist Superquatsch
Chiasamen, Quinoa und andere „Superfoods“ vollbringen angeblich Wunder für die Gesundheit. Das meiste davon ist Unsinn. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/ernaehrung-superfood-ist-superquatsch-1.3274973?source=rss
Eine Welt ohne Drogen? Eine Illusion – auch in Südostasien
Thailand und Myanmar öffnen sich beim Thema Drogen einem auf Gesundheit ausgerichteten Ansatz. Das ist bemerkenswert für diese Region, erklärt Ruth Dreifuss, Vorsitzende der Weltkommission für Drogenpolitik.
Lungenfunktion auch per CT bestimmbar
Eine selbstlernende Software macht es möglich, die Lungenfunktion von COPD-Patienten mittels quantitativer Computertomographie (qCT) zu bestimmen. Aus den Datenmassen moderner Computertomographen (CT) lässt sich mehr rausholen als die üblichen Schwarzweißbilder – Informationen zur Lungenfunktion bei Patienten mit der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) zum Beispiel. Möglich machen dies sogenannte neuronale Netze. Eine aktuelle Studie von Forschern der […]