Ein Protein in der Membran von E. coli sorgt mit einem Trick dafür, dass Antibiotika ihre Wirkung nicht entfalten können. Lesen Sie weiter auf: Antibiotika: So entwickeln E. coli-Bakterien Resistenzen Quelle: Ärzte Zeitung | Immunologie Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Related Posts
Forscher: 43.000 Todesfälle durch Feinstaub und Ozon in Deutschland
Das International Council on Clean Transportation geht von zehntausenden Toten pro Jahr aus. Ein Mainzer Institut ist noch pessimistischer. Lesen Sie weiter auf: Forscher: 43.000 Todesfälle durch Feinstaub und Ozon in Deutschland Quelle: Ärzte Zeitung | Asthma/COPD Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Orientieren statt einsperren: Demenzpatienten auf Irrwegen
Sie gehen los, aus einem unklaren Grund – und finden dann den Weg nicht mehr zurück. Demenzpatienten können im wahrsten Sinne des Wortes verlorengehen, warnt der Malteser Hilfsdienst. Angehörige und Pflegende haben aber Möglichkeiten, das zu verhindern, zum Beispiel mit Orientierungshilfen in der Wohnung. Lesen Sie weiter auf: Orientieren statt einsperren: Demenzpatienten auf Irrwegen Quelle: […]
Anforderungen an das Vorliegen eines groben Behandlungsfehlers
Üblicherweise muss der klagende Patient beweisen, welche Fehler dem Arzt unterlaufen sind. Zu einer Beweislastumkehr kommt es, wenn ein so genannter „grober Behandlungsfehler“ vorliegt. Dann muss der Arzt versuchen, sich zu entlasten und den Beweis dafür antreten, dass er alles richtig gemacht hat bzw. er für den Schaden nicht verantwortlich ist. Mit Urteil vom 25.10.2011 […]