Vor einer drastisch sinkenden Qualität bei der Versorgung von Allergiepatienten warnen maßgebliche Allergieexperten. Hintergrund ist ein MWBO-Beschluss für den Zusatztitel „Allergologie“. Der Beschluss zur Muster-Weiterbildungsordnung (MWBO) wurde im Mai 2018 beim 121. Deutschen Ärztetag in Erfurt gefasst. Demnach soll die bisher für die Zusatzbezeichnung „Allergologie“ notwendige 18-monatige praktische Ausbildung unter Anleitung und Aufsicht komplett wegfallen. […]
Related Posts
COPD: Glaxo beantragt Zulassung Dreierkombi
In den COPD-Markt kommt Bewegung: GlaxoSmithKline beantragt eine Zulassung für eine erste Dreifachkombi. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/asthma/article/924276/copd-glaxo-beantragt-zulassung-dreierkombi.html
Epidemolysis bullosa
Eine Haut, so zart und verletzlich wie der Flügel eines Schmetterlings. Unter dem Begriff „Schmetterlingskinder“ versteht man die jüngsten Betroffenen einer Epidermolysis bullosa. Dies ist eine folgenschwere, angeborene und derzeit noch nicht heilbare Erkrankung der Haut. Die Betroffenen leiden unter
Allergische Rhinitis : Praxisstudie bestätigt Nutzen von Nasensalbe
Bei allergischer oder erkältungsbedingter Rhinitis mit Niesreiz, laufender und juckender Nase oder trockener Nasenschleimhaut kann eine Dexpanthenol-haltige Augen- und Nasensalbe die Symptome lindern. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/allergien/article/906311/allergische-rhinitis-praxisstudie-bestaetigt-nutzen-nasensalbe.html