Das aus Indien stammende Yoga ist auch bei uns schon lange bekannt. Doch kann die Entspannungs-Gymnastik auch Asthma-Patienten helfen, zumindest die Asthma-Symptome ein wenig zu lindern? Oder vermag es sogar noch mehr? Oder sollte man bei Asthma lieber ganz auf die Übungen verzichten? Eine Asthma-Behandlung mit Yoga – das scheint bei genauerem Betrachten durchaus Sinn […]
Related Posts
Biologika: Mit Antikörper gegen schweres Asthma
Bei Patienten mit schwerem eosinophilen Asthma, die mit der konventionellen inhalativen Therapie nicht ausreichend eingestellt sind, reduziert Benralizumab die Atemnot, verbessert Lungenfunktion und Lebensqualität. Lesen Sie weiter auf: Biologika: Mit Antikörper gegen schweres Asthma Quelle: Ärzte Zeitung | Asthma/COPD Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Ultraschall macht Nerven für die örtliche Betäubung sichtbar
Die Sonografie unterstützt Anästhesisten beim zielsicheren Auffinden und Betäuben von Nerven im Rahmen der Regionalanästhesie.In einer Mitteilung der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) wird berichtet, dass in der R…
Aktion "Stoppt – die – eCard" im Bundestagsausschuss zum E-Health Gesetz
Die letzte Anhörung zum “E -Health Gesetz” vor der für Anfang Dezember geplanten Verabschiedung im Bundestag eröffnete uns die Möglichkeit, kritisch und grundsätzlich gegen das Mammut – Projekt Stellung zu beziehen. Eher ungewöhnlich in diesem Gremium, welches ansonsten nur die immer gleichen Pro – Lobbyisten der letzten 10 Jahre angehört hat.
Hier der Link zur Anhörung, ab Minute 50 unsere Stellungnahme (Dr. Silke Lüder), anschließend die Stellungnahme des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung (Kai-Uwe Steffens, Informatiker und Physiker) im Ausschuss. Etwas später dann noch die kritische Stellungnahme von Dr. Zilch, Fachexperte für Identitätsmanagement.
https://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse18/a14/anhoerungen/ehealth_inhalt/390938