Tabakrauchen ist mit etwa 30% der Krebstodesfälle, 30-40% der Todesfälle durch Herz-Kreislauferkrankungen und etwa 75% der Todesfälle durch COPD assoziiert. Neben den »klassischen« beeinträchtigten Bereichen von Tabakrauchen – Herz-Kreislauf-System, die Lungen und die Krebserkrankungen – werden auch anderen Organe des menschlichen Körpers geschädigt und viele Erkrankungen ausgelöst oder verstärkt. Betroffen sind z.B. Geschlechtsorgane und Nachkommenschaft, die Osteoporose wird verstärkt, die chronische Polyarthritis läuft […]
Related Posts
Chirurgie in Serabu – ein Bericht von Dr. Sabine Waldmann-Brun
Ein nächtlicher Notfall Die Nacht ist dunkel, abgesehen von dem prachtvollen Sternenhimmel und dem Blinken der zahlreichen Glühwürmchen. Von der Männerstation hat die Nachtschwester gerufen, eine Neuaufnahme erbreche Blut. Also macht sich die Ärztin mit der Taschenlampe – von Glühwürmchen … Weiterlesen →
Der Entzündung den Riegel vorschieben
Der Mediziner Dr. Andreas Ramming von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) konnte sich im härtesten Auswahlverfahren zur Vergabe europäischer Fördermittel durchsetzen: In den kommenden fünf Jahren unterstützt der Europäische Forschungsrat (ERC) sein Forschungsvorhaben zur Untersuchung von Autoimmunerkrankungen mit einem der mit 1,5 Millionen Euro dotierten ERC Starting Grants. Der ERC vergibt diese Fördermittel jährlich an die […]
„Rassismus wird genutzt, um Privilegien zu bewahren“
Zum Internationalen Tag gegen Rassismus sprachen wir mit dem Migrationsforscher Paul Mecheril über die Funktionsweise rassistischer Deutungsmuster und die Frage, wie man kritisch mit solchen Mustern umgehen kann.