Wenn Asthma- und COPD-Symptome zusammen auftreten, ist die Diagnose nicht immer einfach. Biomarker sollen helfen, das Asthma-COPD-Overlap-Syndrom schneller zu erkennen. Bei dem Asthma-COPD-Overlap-Syndrom (ACOS) treten sowohl Asthmabeschwerden als auch Symptome der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung auf (COPD). Da es hierbei oftmals zu einer schnellen Abnahme der Lungenfunktion kommt, ist es wichtig, das Syndrom so früh wie […]
Related Posts
Der Fall Peter F.: Wie sich operationale und intuitive Defizite als Erfolgs-Barrieren der Pharma-Außendienst-Tätigkeit auswirken
Spricht man mit Pharma-Außendienstmitarbeitern über Verbesserungsmöglichkeiten der Betreuungsqualität, weisen die meisten im Gesprächsverlauf bereits frühzeitig darauf hin, dass in ihrem Gebiet bereits alles optimal ausgerichtet ist, da sie ihre Kunden und deren Anforderungen bestens kennen. Ein Praxis-Beispiel zeigt, dass diese Ansicht auch eine Fehleinschätzung sein kann. Peter F., 38 Jahre, seit fünf Jahren in seinem […]
Medizin statt Überwachung: Veranstaltung der Aktion „Stoppt die e-Card“
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
MicrosoftInternetExplorer4
Wie geht es
weiter mit dem Mammutprojekt „Elektronische Gesundheitskarte“ und der Kritik
daran?
Zum 1. Januar 2015 soll einzig die elektronische
Gesundheitskarte (e-Card oder eGK) gelten. Mit massivem Druck werden
Versicherte und Ärzte augenblicklich genötigt, die neue „Krankheitskarte“ zu
verwenden. Trotzdem gibt es bundesweit noch hunderttausende Menschen, die die
e-Card verweigern oder auch dagegen klagen. Die Protagonisten des staatlichen
Mammutprojektes sprechen inzwischen davon, dass es nur noch um den Aufbau einer
harmlosen „Datenautobahn“ im Gesundheitswesen gehe. Eine ehrliche Analyse der
Gesamtarchitektur zeigt indes, dass das Projekt nach wie vor zu zentralen Krankheitsdatenbanken
führen wird, die nicht sicher zu schützen sind.
Wann? Freitag,
den 31. Oktober 2104, 16–20 Uhr
Wo? Hamburg, Hotel
Senator, Lange Reihe 18–20
Einführung und Update eGK-Projekt – Was planen die
Protagonisten?
Dr. Silke Lüder, Sprecherin
der Aktion „Stoppt die e-Card“ und Ärztin, Hamburg
Analyse der Gesamtarchitektur des Großprojekts eGK
Rolf Lenkewitz,
Datensicherheitsspezialist aus München
Bietet die e-GK eine sichere digitale Identität?
Dr. phil. nat. André
Zilch, Eppstein
Das eGK-Projekt aus der Sicht kritischer Versicherter
Christoph Kranich,
Verbraucherzentrale Hamburg
Das eGK-Projekt aus der Sicht der Ärzte
Dr. Axel Brunngraber,
Arzt in Hannover
Bitte melden Sie sich an per Mail : silke.lueder@stoppt-die-e-card.de
/ Style Definitions /
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:”Normale Tabelle”;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:””;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:”Calibri”,”sans-serif”;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:”Times New Roman”;
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:”Times New Roman”;
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
Dräger: Schutzausrüstungen und OP-Technik für Japan
Laut einem Bericht der Online-Ausgabe der Welt hat der Lübecker Hersteller von Medizin- und Sicherheitstechnik gestern mitgeteilt, dass das Unternehmen die japanische Bevölkerung mit atomarer Schutzausrüstung und Krankenhaustechnik unterstützen wol…