Wissenschaftler des DFG Research Center for Regenerative Therapies Dresden (CRTD), des Helmholtz Zentrums München und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) haben bei vier kürzlich entdeckten Autoantigenen eine Verbindung zu Autoimmunerkrankungen nachgewiesen, die mit dem HLA Genotyp vergesellschaftet sind. Der HLA-Genotyp spielt beispielsweise bei der Krankheitsentwicklung des Typ-1-Diabetes eine Rolle. So sind HLA-Gene bekannt, welche […]
Related Posts
DAK-Versicherte können Videochat mit Ärzten nutzen
Die Krankenkasse DAK bietet eine virtuelle Sprechstunde an. Dabei können sich Versicherte von einem Facharzt in einem Videochat beraten lassen – egal, um welche Diagnose es geht. In der Pressemitteilung zum Start des Angebots wird […] » Lesen Sie den
Ein Ernährungstagebuch
Warum, wieso, was hilft das? Das Ernährungstagebuch hilft im medizinischen als auch im Wellness-Bereich, die Lebensmittel zu protokollieren, die man verzehrt hat. Dafür werden alle Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten mit den jeweiligen Bestandteilen und Mengenangaben sowie der Uhrzeit aufgezeichnet. Auch die ermittelte Kalorienmenge hilft – beispielsweise beim Abnehmen – wichtige Informationen festzuhalten. So kann man sich […]
Fernbehandlungsverbot, adieu? Noch nicht!
Im Sommer 2016 hatte die Landesärztekammer Baden-Württemberg als Vorreiter ihre Berufsordnung geändert, um die ärztliche Fernbehandlung ohne persönlichen Erstkontakt im Rahmen von Modellprojekten zu ermöglichen. Im Mai dieses Jahres hatte der 121. Deutsche Ärztetag in Erfurt mit einer bedeutenden Mehrheit eine Änderung von § 7 Abs. 4 der Muster-Berufsordnung (für Ärztinnen und Ärzte) beschlossen. Änderung …
Continue reading “Fernbehandlungsverbot, adieu? Noch nicht!”