Erdbeeren und Tomaten zählen zu den meistverzehrten Frucht- und Gemüsesorten auf der Welt. Birkenpollenallergiker reagieren jedoch allergisch auf Erdbeeren und Tomaten, da diese Proteine enthalten, die dem Hauptallergen aus Birkenpollen ähneln. Aufgrund dieser Ähnlichkeit kann es zu einer Birkenpollen-assoziierten Nahrungsmittelallergie kommen. Ein Team der Technischen Universität München (TUM) hat geprüft, welche Erdbeer- oder Tomatensorten weniger […]
Related Posts
Kompetenznetz HIV/AIDS 2 | Die Hoffnung stirbt zuletzt
Das Kompetenznetz HIV/AIDS steht vor dem Aus, doch vorerst wird weiter geforscht. Patienten fragen sich nun, ob der Datenschutz noch gewährleistet ist oder ob sie die Vernichtung ihrer Daten und Proben verlangen sollten. Siegi Schwarze, Mitglied im Patientenbeirat, findet: Es wäre fatal, jetzt auszusteigen Das Geld ist aus – diese Tatsache lässt sich nicht leugnen. […]
Höhere Beiträge für modernste Medizintechnik akzeptabel
Der Medizintechnik Branchenverband SPECTARIS hat die Ergebnisse einer von ihm in Auftrag gegebenen Emnid-Umfrage veröffentlicht, wonach etwa 80 Prozent der Patienten höhere Beiträge für Behandlung mit modernster und innovativer Medizintechnik zahle…
AKTIONSTAGE DAAB-Beratung vor Ort
Früher Pollenflug belastet Allergiker Seit Dezember löst Pollenflug von Erle- und Hasel erste Beschwerden bei Alergikern aus. Die milde Witterung in den nächsten Tagen sorgt dafür, dass die Pollen auch weiterhin fliegen. Betroffene müssen jetzt reagieren und die entsprechenden antiallergischen