Langwirksame Beta-2-Agonisten (LABA) und langwirksame Muskarin-Antagonisten (LAMA) sind Wirkstoffgruppen, die zur Behandlung von COPD eingesetzt werden. Sie wirken bronchienerweiternd, erreichen dies aber auf unterschiedlichen Wirkungswegen. Eine Kombination kann daher besonders wirkungsvoll sein. Aktuelle Studieneregbnisse zeigen, dass der kombinierte Effekt manchmal
Related Posts
3-Step-Peel nach Dr. Zein Obagi gegen Fältchen, Pigmentflecken und Narben
Das 3-Step-Peel nach Dr. Zein Obagi nutzt Fruchtsäuren und Retinol, um verschiedenste Hautprobleme zu lindern… Lesen Sie weiter auf: 3-Step-Peel nach Dr. Zein Obagi gegen Fältchen, Pigmentflecken und Narben Quelle: Jameda | Haut & Haare Titelbild/Grafik by Jameda
Verbesserung der spezifischen Immuntherapie für Erdnussallergiker
Laut aktueller Daten aus dem Europäischen Anaphylaxie-Register sowie aus dem nationalen Anaphylaxie-Register treten schwere allergische Reaktionen besonders häufig nach dem Kontakt mit Erdnüssen auf. Bislang ging man davon aus, dass wässrige und entfettete Erdnussextrakte, welche bisher zur Diagnostik eingesetzt wurden,
Puffersystem Haut … schon gewusst?
Die gesunde Haut ist in der Lage, ihren Säureschutzmantel immer wieder selbst zu regenerieren. Etwa eine Stunde nach einem gründlichen Händewaschen z. B. ist wieder ein normaler pH-Wert aufgebaut. Bei Kleinkindern, älteren Menschen und bei bestimmten Hauterkrankungen funktioniert dieses Puffersystem allerdings nicht immer reibungslos. Auch genetische und hormonelle Faktoren sowie die Jahres- und Tageszeit, die […]