Das IQWiG sieht für Benralizumab in der Asthma-Therapie keinen Zusatznutzen. Für AstraZeneca ist das nicht nachvollziehbar. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/asthma/article/964479/astra-zeneca-iqwig-bewertung-fasenra-nicht-nachvollziehbar.html
Related Posts
Neues COPD-DMP: Rauchfrei ist das Ziel
© Piotr Marcinski – Fotolia.comDie Aktualisierung des Disease Management Programms (DMP) für COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) ist zum 1. Januar 2018 in Kraft getreten. Ärzte und Ärztinnen können ihren COPD-Patienten, die am DMP teilnehmen, jetzt auch Programme zur strukturierten Raucherentwöhnung
Erhöhtes Asthmarisiko für Frauen in den Wechseljahren
In einer großen Studie (2.322 Frauen im Alter von 45 – 65 Jahren) wurden die Teilnehmerinnen nochmals nach 12 Jahren zu ihren Atemwegsbeschwerden befragt. Zu Beginn der Studie (1999-2001) hatten alle Frauen kein Asthma und nahmen keine Hormone. Es wurden
Neues aus der Forschung: Das Mikrobiom der Haut
Es gibt einen interessanten Beitrag zum Thema „Mikrobiom“ der Sendung W wie Wissen. Hier geht es um das Zusammenspiel guter und schlechter Keime auf der Haut bei Neurodermitis und neue Therapieoptionen. Diesem Thema widmet sich auch der DAAB in der