Ein rätselhafter Malaria-Ausbruch in Südbrasilien zwischen 2015 und 2016 wurde auf Infektionen mit P. simium zurückgeführt. Es sind die ersten sicher dokumentierten Übertragungen der Plasmodien-Art auf den Menschen. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/malaria/article/962557/welt-malaria-tag-neuer-malaria-erreger-menschen.html
Related Posts
Der glutenfreie Weihnachtsmarkt 2016 in Sasbachwalden – Offline Treffen im Gasthaus Bischenberg
Hallo liebe Besucher, am ersten Adventswochenende vom Freitag 25. – Sonntag 27. November 2016 findet in Sasbachwalden im Schwarzwald der glutenfreie Weihnachstmarkt statt. Nicole Fütterer, die selbst Zöliakie hat, organisiert zum zweiten Mal dieses Event. Dieses Jahr zusammen mit dem Gasthaus Bischenberg, das
Tipps für Ärzte : Der richtige Umgang mit HIV – Kranken
Der Umgang mit HIV-Infizierten fällt auch so manchem Arzt noch schwer – oft herrschen Unsicherheiten und Ängste. Ein Infektiologe klärt auf und gibt Tipps, was im persönlichen Kontakt zu beachten ist. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/praxis_wirtschaft/special-arzt-patient/article/899777/tipps-aerzte-richtige-umgang-hiv-kranken.html
Barrierefreie Praxen – wo denn?
Heute ist Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung. Erstmals von den Vereinten Nationen im Jahr 1993 ausgerufen, soll er die Öffentlichkeit auf die Probleme von Menschen mit Behinderung aufmerksam machen. Dazu gehört auch der immer noch mangelnde Zugang für Menschen mit Behinderungen zu ambulanter medizinischer Versorgung. Die Probleme beginnen oft schon vor der Praxistür: Für ältere Menschen mit Rollator bilden die Stufen hinauf zur Eingangstür ein Hindernis, für Menschen mit einer Sehbehinderung ist es das fehlende Klingelschild in Blindenschrift. Verbessert sich die Lage in den Ballungsgebieten langsam, sind in ländlichen Gegenden barrierefreie Arztpraxen auch heute häufig noch Mangelware.