Die LSP Sporternährung GmbH teilt mit, dass eine Überschreitung (Untersuchungsergebnis 853 mg/kg – ppm) des Grenzwerts der Glutenfreiheit festgestellt wurde, obwohl die Produkte als glutenfrei ausgewiesen sind. Betroffen sind: „Oat King Protein Bar“ Riegel 80 g in den Geschmacksrichtungen Peanut
Related Posts
Jetzt auch Atemwege aus dem 3D-Drucker?
Organe aus dem 3D-Drucker – darauf werden große Hoffnungen gesetzt. Noch sind sie Zukunftsmusik. Aber es gibt Fortschritte zu vermelden, berichten Forscher aus Houston. Auf dem Weg zur Herstellung künstlicher Organe ist die Forschung jetzt auch bezüglich Atemwege einen Schritt weitergekommen: Amerikanische Biotechnologen um Jordan Miller von der Rice University in Houston haben mit einem […]
Ein interessanter Fall zum Jahresbeginn
Allergie auf Musikinstrumente Bei Berufsmusikern sind allergische Kontaktekzeme ein häufiges Problem. Durch den sehr intensiven Kontakt mit Holz oder Metall kann es zu einer allergischen Reaktion an Händen, Mund oder Gesicht/Hals kommen. Als Auslöser bei Holzinstrumenten spielen vor allem Rosenhölzer
Datenschutz-Kritik an App für die E-Akte
“Gesundheits APP Vivy – Datenschutz – Bruchlandung”, so kommentiert Mike Kuketz, ein bekannter Datensicherheitsanalyst die neue Akte.
In seinem Beitrag wird analysiert, was alles passiert, wenn man sich mit seinem Smartphone nur alleine die neue APP herunterlädt.
Hochinteressante Analyse. Es lohnt sich, hier einfach mal über den Link selbst zu schauen:
https://www.kuketz-blog.de/gesundheits-app-vivy-datenschutz-bruchlandung/
Das abschließende Fazit des Datenanalysten ist niederschmetternd, hier ein paar Zitate von der genannten Website:
“Mein Fazit: Eine App, die sensible Gesundheitsdaten verarbeitet, sollte die höchsten Anforderungen und (Nutzer-)Ansprüche an Datenschutz und Sicherheit erfüllen – bei Vivy kann ich das leider nicht erkennen. Denn noch bevor der Nutzer überhaupt die Möglichkeit hat, in die Datenschutzerklärung einzuwilligen, werden zahlreiche Informationen an Drittanbieter (Tracking-Unternehmen im Ausland) übermittelt.”(Zitat Ende Mike Kuketz) und weiter der Datenanalyst:
“Sind unsere Ansprüche an einen sicheren, sensiblen und datenschutzfreundlichen Umgang mit unseren (Gesundheits-)Daten wirklich schon auf so einem Tiefpunkt angekommen? Wie kann es sein, dass solche Anbieter / Apps dazu autorisiert werden, die Verwaltung von aktuell 13,5 Millionen Krankenversicherten zu ermöglichen?”(Zitat Kuketz)
“Datenschutz-Kritik an App für die E-Akte” vollständig lesen