Die sIgE-Bestimmung zur Diagnose der allergischen Rhinitis ist möglicherweise eine Alternative zur Blutentnahme. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/allergien/article/958375/allergische-rhinitis-antikoerper-nasensekret-nachgewiesen.html
Related Posts
Die versuchen doch tatsächlich mit allen untauglichen Mitteln, das Ding gewaltsam in den Markt zu drücken
Wieder einmal soll Ihre Organspendebereitschaft (oder auch nicht) auf der “Gesundheitskarte” vermerkt werden. Findet auch der Bundesdatenschützer prima.
Und natürlich: die Impfdaten.
Die versuchen doch tatsächlich mit allen untauglichen Mitte…
Arzneimittelsicherheit: Vermeintliche Penicillinallergie ist meist gar keine
Nur bei einem kleinen Teil der Patienten, die glauben, an einer Penicillinallergie zu leiden, lässt sich die Diagnose bestätigen. Das belegen US-Forscher in einer neuen Studie. Lesen Sie weiter auf: Arzneimittelsicherheit: Vermeintliche Penicillinallergie ist meist gar keine Quelle: Ärzte Zeitung | Allergien Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Naturkosmetika – natürlich und sensitiv?
Naturkosmetika genießen ein sehr positives Image, besonders sanft und hautverträglich zu sein. Doch diese pauschale Einschätzung trügt. Denn viele Pflanzenauszüge, die zur Herstellung von Naturkosmetika eingesetzt werden, enthalten irritierende und/oder sensibilisierende Stoffe, so dass auch bei natürlichen Pflegeprodukten Unverträglichkeitsreaktionen und