© Minerva Studio – Fotolia.comEiner aktuellen Studie zufolge halten sich viele Patienten nach einer Lungentransplantation nicht an die Therapie-Vorgaben und nehmen ihre dringend benötigten Medikamente nicht richtig ein. In ihrem Bericht haben die deutschen Forschenden ebenfalls beleuchtet, was die Gründe
Related Posts
Rote Karte für die TI
Mit einer Postkarten-Aktion wehren sich Ärzte gegen den Anschluss an
die Telematikinfrastruktur. Sie wollen die Abgeordneten im Bundestag auf
die Datenschutzgefahren und den fehlenden Nutzen der elektronischen
Gesundheitskarte (eGK) aufmerksam machen. Tausende Karten sind schon
verschickt und auch die Patienten werden hellhörig. Machen Sie mit! Hier
finden Sie die Bestelladresse.
Die Postkarten kann man kostenfrei unter dieser E-Mail-Adresse anfordern: rote-Karte-fuer-ti@gmx.de
Einem Bericht des Ärztenachrichtendienstes änd zufolge geht die
Initiative von einem Zahnarzt aus. Zahnärzte und Ärzte hätten demnach
bereits 12.500 rote Karten an die Abgeordneten des Bundestags geschickt,
um politisch Druck zu machen – vor allem an die Mitglieder des
Gesundheits- und des Digitalausschusses, aber auch an die
Bundestagsabgeordneten des eigenen Wahlkreises, den
Bundesgesundheitsminister oder die Kanzlerin.
Erste Reaktionen aus der Politik habe es bereits gegeben, berichtet
der änd. So hätten Mitglieder des Gesundheitsausschusses signalisiert,
dass man über die Probleme bei der Einführung der TI noch einmal
diskutieren wolle.
„Einfach Kontakt zu anderen Menschen“
Lesbische und schwule Flüchtlinge, die Verfolgung und Unterdrückung entronnen sind, können in Deutschland nicht immer offen leben. Hier ist auch die Community gefragt – wichtig ist vor allem der Kontakt auf Augenhöhe.
Deklarationspflicht für 26 allergieauslösende Duftstoffe nun auch für Arzneimittel
Der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) begrüßt die neuen Vorgaben der Europäischen Arzneimittelagentur und der Europäischen Kommission für die Deklaration von allergieauslösenden Hilfsstoffen in Arzneimitteln und wertet diese Entscheidung als einen richtigen Schritt zur mehr Sicherheit bei Arzneimitteln und zum