Food protein-induced enterocolitis syndrome (FPIES) is a non IgE-mediated gastrointestinal food allergy that presents with delayed vomiting after ingestion primarily in infants. While the pathophysiology of FP… … lesen Sie weiter! Quelle: : https://waojournal.biomedcentral.com/articles/10.1186/s40413-017-0182-z
Related Posts
Viele Neuinfektionen: Neue Waffen im Kampf gegen HIV nötig
Kondome und Medikamente bieten guten Schutz vor einer HIV-Infektion – dennoch stecken sich noch immer viele mit dem Virus an. Die HIV-Prävention muss neue Wege gehen, fordern Experten. Helfen kann etwa ein HIV-Heimtest. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/aids/article/960210/viele-neuinfektionen-neue-waffen-kampf-hiv-noetig.html
Bärte als Sinnbild männlicher Kraft … schon gewusst?
In der Antike galten Bärte vielfach als Sinnbild männlicher Kraft und standen häufig als Privileg für Freiheit, Würde und Weisheit ihrer Träger. In Ägypten beispielsweise ging nur der einfache Mann bartlos, während die Pharaonen ihren Königsbart pflegten. Die alten Griechen
Lunch Talks @ Medica 2016 | „Digitale Transformation und Pflege: Was sind die Erfolgsfaktoren?“
Auf der Bühne des Gemeinschaftsstandes Berlin – Brandenburg stand die digitale Pflege gestern Mittag im thematischen Mittelpunkt. Beim ersten Lunch Talk @ Medica 2016 berichteten die Geschäftsführer des NursIT Institute, Heiko Mania und Stoyan Halkaliev, über Chancen und Wege durch die digitale Transformation in der Pflege. Das gesamte Interview mit Moderator Tobias Neisecke sehen Sie hier: