Wissenschaftler des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) und der Charité beschäftigten sich mit der Frage, ob es Gene gibt, die das Risiko für alle Allergien erhöhen oder ob eine allergische Erkrankung die andere bedingt. Für die sogenannte SHARE-Studie, die weltweit
Related Posts
„Gleichbehandlung ist ein Gewinn für uns alle“
Am 27. September 2016 feiert die Antidiskriminierungsstelle des Bundes ihr zehnjähriges Bestehen. Über ihre Aufgaben und Möglichkeiten haben wir mit der Leiterin Christine Lüders gesprochen.
Test mit Mäusen: Wirkstoff gegen Asthma aus der Korallenbeere
Forscher der Universität Bonn testen eine Substanz aus den Blättern der Korallenbeere gegen Asthma. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/asthma/article/943164/test-maeusen-wirkstoff-asthma-korallenbeere.html
Wer sollte eine Schutzimpfung gegen Gürtelrose erhalten?
DGP – Das Risiko für Herpes zoster bei Patienten mit Psoriasis und Psoriasis-Arthritis ist abhängig von der Schwere der Erkrankung und der Therapieform. Die Experten empfehlen die Schutzimpfung für alle Patienten über 50 und Jüngere mit einem erhöhten Risiko. Seit Mai ist die Schutzimpfung gegen Gürtelrose eine Regelleistung der Kassen. Die STIKO empfiehlt die Impfung […]