Nicht nur Duschgele, Waschmittel und Deodorants enthalten Duftstoffe. Auch Müllbeutel, Toilettenpapier, Taschentücher & Co sind in “duften” Varianten erhältlich. Doch wozu? Duftstoffe sind nicht unbedenklich, sondern können heftige Allergien auslösen. Eine Sensibilisierung gegenüber Duftstoffen bleibt in der Regel lebenslang bestehen.
Related Posts
Zellmetabolismus als Schlüssel gegen allergische Hautkrankheiten?
Forschende der Universitätsklinik für Dermatologie am Inselspital haben eine Zellverwandschaft entdeckt, welche die Behandlung allergischer Hauterkrankungen wie Neurodermitis verbessern könnte. Ihre Entdeckung veröffentlichten sie in «Science Immunology». Die Funktion von sogenannten «Th9-Zellen» beim Menschen ist bislang weitgehend ungeklärt. Bei Tieren spielen diese T-Helfer-Zellen, die den Botenstoff Interleukin 9 (IL-9) des Immunsystems ausschütten, eine wichtige Rolle […]
Jetzt also doch: Bahn frei für Tierarzneimittel per Versandhandel!
Heute hat der Bundesrat dem Gesetzesentwurf zur Änderung des Arzneimittelgesetzes zugestimmt, nachdem er zuvor noch gefordert hatte, eine solche Gesetzesänderung lediglich für nicht verschreibungs- und apothekenpflichtige Tierarzneimittel zu zulasse…
Gesetzliche Krankenkassen sind Unternehmer
Der 1. Senat des Bundesgerichtshofes hat am 30. April 2014 entschieden, dass eine gesetzliche Krankenkasse, als Unternehmer im Sinne von § 2 Abs. 1 Nr. 6 UWG anzusehen ist, weshalb irreführende Angaben mit dem Zweck die Mitglieder von einem Wechsel … Weiterlesen →